Wintergetreide: Aufgehellte Zonen oder Teilflächen?
Karlsruhe - Die beiden renommierten, amtlichen Pflanzenschutzberaterinnen vom Landwirtschaftsamt Ludwigsburg A. Brugger und F. Grötzinger berichten aus dem Landkreis Ludwigsburg von Herbizidbehandelten Wintergetreideflächen die momentan vereinzelt mit aufgehellten Zonen/Teilflächen zeigen.
(c) proplanta
Aus Sicht der beiden Beraterinnen sind meist verdichtete Stellen, Fahrspuren oder Vorgewände sowie überlappend behandelte Bereiche betroffen und auffällig hell. Dies ist vermutlich auf die Herbizidbehandlung zurückzuführen.
In diesem Zusammenhang weisen die Ludwigsburger Expertinnen darauf hin, dass Verträglichkeitsprobleme bei Kulturpflanzen v.a. dann auftreten können, wenn sie Stress in Form von Frost, Trockenheit oder durch mit Niederschlägen in den Keimhorizont eingespülten Pflanzenschutzmittelwirkstoffen haben. Im Regelfall verstoffwechseln die Pflanzen diese Schäden mit der Zeit.
Praxistipp: In spät gesäten Winterweizenbeständen kann eine Behandlung stattfinden, solange die Temperaturen nachts nicht unter -3°C fallen.
(Informationen des Kreis Ludwigsburg vom 07.11.2022)