Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

23.01.2009 | 09:03 | Schädlinge 

Wochenlange Kälte konnte Schädlingen bislang kaum etwas anhaben

Bernburg - Die seit Wochen anhaltende Kälte hat den Schädlingen auf den Feldern, Obstplantagen und in den Wäldern Sachsen-Anhalts bislang wenig anhaben können.

Agrarschädlinge
(c) proplanta
«Wir kontrollieren ständig unter anderem im Auftrag der Obstbaubetriebe und mussten feststellen, dass die Eier der Schädlinge noch keinen Schaden genommen haben», sagte Dieter Beyme von der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau in Bernburg (Salzlandkreis) auf dpa-Anfrage. Um zum Beispiel Spinnmilben, Blattläuse und andere Agrarschädlinge zu vernichten, müsse es eine langanhaltende Frostperiode geben, so etwa von Januar bis März.  (dpa/sa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gemüsebau - Tierische Schädlingspopulationen breiten sich aus

 Sommergerste: Abschlussbehandlung steht an

 Fusarium-Behandlung in Winterweizen: Ja oder Nein?

 Erste Trichogramma-Ausbringung in Mais im bivoltinen Gebiet!

 Mais möglichst konkurrenzfrei halten

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker