Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

01.03.2016 | 17:07 | Umfrage 

Pflanzenschutzmittel haben bei Verbrauchern schlechten Ruf

Berlin - Pflanzenschutzmittel haben bei den Verbrauchern einen schlechten Ruf. Das bestätigt eine im Februar 2016 im Auftrag des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) durchgeführte, repräsentative Umfrage.

Pflanzenschutzmittel Umfrage
(c) proplanta
Fast die Hälfte der Befragten nimmt an, dass die Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln insgesamt abnimmt. Verantwortlich dafür sind ihrer Auffassung nach Pflanzenschutzmittel und die „Industrialisierung der Landwirtschaft“.

Wie aus der Befragung von rund 1.000 repräsentativ ausgewählten Personen weiter hervorgeht, gehen die meisten Verbraucher nach wie vor davon aus, Rückstände von Pflanzenschutzmitteln seien in Lebensmitteln generell nicht erlaubt. Zudem ist die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland der Meinung, dass Lebensmittel, die unter der Verwendung von Pflanzenschutzmitteln hergestellt werden, eher giftig, aber preiswert seien. Demgegenüber werden Lebensmittel, bei deren Produktion auf Pflanzenschutzmittel verzichtet wird, als gesund und schmackhaft eingestuft.

Zwei Drittel sind der Ansicht, dass beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Lebensmittelproduktion die Risiken den Nutzen überwiegen. Rund 65 % geben an, dass sie Lebensmittel vermeiden, wenn sie wissen oder vermuten, dass sie Pflanzenschutzmittelrückstände enthalten.

Die Befragung bestätigt laut BfR zudem die Annahme, dass Verbraucher ihr Wissen über Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln hauptsächlich aus den Medien beziehen. Bei der gesetzlichen Regulierung von Pflanzenschutzmitteln sollen, so der Wunsch von mehr als 80 % der Befragten, Verbraucherverbände, Nichtregierungsorganisationen sowie Landwirtschaft und Verbraucher eine wichtige Rolle spielen. Den zuständigen nationalstaatlichen und europäischen Behörden weisen etwas mehr als 70 % eine wichtige Rolle zu.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Warnung vor weiteren Verboten bei Pflanzenschutzmittelzulassungen

 Umsatz mit Pflanzenschutzmitteln in Deutschland gesunken

 Pflanzenschutz-Zulassung: EuGH stärkt nationale Souveränität

 Pflanzenschutz: Weniger Chemie durch mehr Züchtung

 Gemeinsame Lösungen für Pflanzenschutzmittelreduktion gefordert

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?