Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

29.04.2024 | 06:01 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Zulassungserweiterungen für Pflanzenschutzmittel MODDUS

Karlsruhe - Die Firma Syngenta Agro GmbH teilt mit, dass das BVL für den Wachstumsregler MODDUS Zulassungserweiterungen erteilt hat.

Pflanzenschutzmittel MODDUS
(c) proplanta
Im Einzelnen handelt es sich um folgende zusätzliche Anwendungsgebiete bzw. Anwendungen:
  • In Wintergerste zwischen BBCH 29 und 49 kann die Anwendung von 1 x 0,8 Liter/ha eingesetzt werden.
  • In Wintergerste zwischen BBCH 29 und 49 kann die Anwendung von 1 x 0,8 Liter/ha + 1 x 0,4 Liter/ha eingesetzt werden.
  • In Winterweichweizen zwischen BBCH 29 und 49 kann die Anwendung mit 1 x 0,4 Liter/ha erfolgen.
  • In Winterweichweizen zwischen BBCH 29 und 49 kann die Anwendung mit 2 x 0,4 Liter/ha erfolgen.
  • In Sommerweichweizen zwischen BBCH 29 und 32 kann die Anwendung mit 1 x 0,4 Liter/ha erfolgen.

Bei den Doppelanwendungen d.h. im Splittingverfahren ist ein zeitlicher Abstand von mindestens 7 Tagen zwingend einzuhalten.

Achtung: Im Zusammenhang mit diesen 5 Anwendungsgebieten wurde die neue Anwendungsbestimmung SS530 zum Anwenderschutz erteilt:

  • SS530: Gesichtsschutz tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel.

Bereits bekannte Kennzeichnungshinweise (NW642 bzw. NW642-1) und Wartezeiten wurden auch den neuen 5 Anwendungsgebieten hinzugefügt.

Darüber hinaus gehende Änderungen von bisher geltenden Anwendungsbestimmungen, Kennzeichnungen und Hinweisen sind nicht erfolgt.

Hinweis: Für den Einsatz des genannten Präparates gilt, dass gemäß §29 Abs. 1 Satz 2 PflSchG sämtliche weiteren Auflagen bei der Anwendung ebenso zu beachten sind wie die Angaben zur Einstufung und Kennzeichnung gemäß Verordnung, die Sicherheitshinweise und die sonstigen Hinweise.


(Wichtige Informationen des LTZ Augustenberg vom 26.04.2024)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gemüsebau - Tierische Schädlingspopulationen breiten sich aus

 Sommergerste: Abschlussbehandlung steht an

 Fusarium-Behandlung in Winterweizen: Ja oder Nein?

 Erste Trichogramma-Ausbringung in Mais im bivoltinen Gebiet!

 Mais möglichst konkurrenzfrei halten

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?