Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.10.2010 | 14:48 | AVA-Milchviehtage 2010/2011 

Erfolgreiche Milchkuhherden richtig managen

Horstmar-Leer - Deutschland ist der wichtigste Milchstandort in Europa und wird noch weiter an Bedeutung gewinnen, derweil die Milchproduktion in vielen nord- und südeuropäischen Regionen rückläufig ist.

Milchkuhherde

Laut Experten wird Milch mehr und mehr nachgefragt werden und somit können wir positiv in die Zukunft sehen.

Die Milchleistung der Milchkühe in Deutschland ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen, von weniger als 5.000 kg im Jahr 1990 auf fast 7.000 kg im Jahr 2008. Dabei war der Leistungsanstieg bei den Schwarzbunten noch deutlich höher. Vielfach haben etwa 10 % der Herden Jahresleistungen von über 9.000 kg, und selbst die 11.000 kg Marke ist keine Seltenheit mehr.

Das Erreichen hoher Leistungen bleibt auch weiterhin ein vorrangiges Ziel, weil damit die Basis für eine gewinnbringende Produktion geschaffen werden kann.

Auf der anderen Seite aber stehen diesen hohen und weiterhin steigenden Milchleistungen letztlich zu viele Zwangsmerzungen gegenüber, die das wirtschaftliche Ergebnis nachteilig beeinflussen. In dieser Diskussion um das letztlich nicht lange „Durchhalten“ der Kühe werden oft hohe Milchleistungen unmittelbar für eine schlechte Tiergesundheit verantwortlich gemacht.

Dies ist aber nicht die korrekte und alleinige Begründung für die beschriebene Situation. Vielmehr scheint das Management in zahlreichen Betrieben nicht dem genetischen Leistungspotential der Milchkühe zu entsprechen. Die Tiere werden nicht so gehalten, betreut und gefüttert, wie es entsprechend ihrer Leistungsbereitschaft und somit ihrer Stoffwechselbeanspruchung notwendig wäre. Eine Lebenstagesleistung der Milchkuh von 15 kg sollten im Milchviehbetrieb auf jeden Fall erreicht werden.

Und genau hierfür möchte diese Veranstaltung wertvolle Gedankenanstöße, Hinweise und praxisnahe Empfehlungen geben, damit wir letztlich alle, Landwirte, Tierärzte und Berater, in unseren Ställen eine Situation schaffen können, in der hohe Leistungen und eine gute Tiergesundheit nicht im Widerspruch zueinander stehen, sondern sich einander bedingen.

Die Referenten sind allesamt Fachleute auf ihrem Gebiet und werden gute Anregungen und Tipps geben können, damit hoch leistende Kühe „gerne und gesund“ lange genug in unseren Betrieben stehen.


Programm, Termine und Anmeldung (ava)

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Verweste Schweine - Behörde prüft Entzug von Schlachtzulassung

 Verbot der Anbindehaltung soll kommen

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?