Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.09.2020 | 02:23 | Schweinepreise 

VEZG-Schlachtschweinepreise stabilisieren sich

Bonn - Nachdem die Schlachtschweinenotierungen in vielen Ländern aufgrund des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Deutschland nachgegeben hatten, sind die Preise zuletzt meist nicht weiter gefallen.

VEZG-Notierung August 2020
Deutscher Schlachtschweinemarkt nach wie vor unter Druck - VEZG-Notierung unverändert. (c) proplanta
Auch in Deutschland hat die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) ihre Leitnotierung für Schlachtschweine am Mittwoch (23.9.) auf dem Niveau von 1,27 Euro/kg Schlachtgewicht (SG) belassen. Am Lebendmarkt besteht weiterhin eine Überversorgung mit schlachtreifen Schweinen.

Laut VEZG verlangsamen das ASP-Geschehen und in erster Linie zu geringe Arbeitskapazitäten in Schlachtung und Zerlegung den Warenabfluss; hier machen sich nach wie vor die Auswirkungen der Corona-Pandemie bemerkbar. Marktbeobachtern zufolge sind die Schlachtzahlen im Vergleich zur Vorwoche zwar leicht angestiegen; trotzdem sei der Markt „kompliziert“.

Nicht geringer geworden sind die Probleme bei der Vermarktung von Schlachtnebenerzeugnissen. In Österreich bewegte sich die Notierung des Verbandes landwirtschaftlicher Veredelungsproduzenten (VLV) ebenfalls seitwärts und verharrte bei 1,50 Euro/kg SG. Nach Angaben des VLV werden die Schlachtkapazitäten vollständig ausgelastet. Ungeachtet des hohen Bedarfs an schlachtreifen Schweinen sei es indes nicht gelungen, das durch „Panikanmeldungen“ überhöhte Schweineangebot vom Markt zu räumen.

Für Unruhe sorgte laut Verbandsangaben ein Corona-Ausbruch im größten Schlacht- und Zerlegebetrieb Oberösterreichs; eine Infektion von Mitarbeitern habe die Kapazitäten eingeschränkt. Mit einer Rückkehr zum Normalbetrieb sei nach Ablauf der üblichen Quarantänezeit Mitte bis Ende dieser Woche zu rechnen.

Kaum Importe aus Deutschland

Am französischen Marché du Porc Breton wurde die Notierung ebenfalls auf dem Niveau der Vorwoche belassen. Marktteilnehmer berichteten von regen Aktivitäten und einer guten Nachfrage. Ähnlich verlief die Entwicklung in Spanien. Auch am Mercolleida gab es bei einem Leitpreis von 1,296 Euro/kg Lebendgewicht (LG) keine Veränderung zur Vorwoche.

Trotz anhaltend hoher Exportaktivitäten und einem eingeschränkten Angebot an Schlachtschweinen befindet sich der Markt laut Analysten weitgehend im Gleichgewicht. Aus Deutschland werde nur in geringem Umfang importiert; eine „Katastrophe“ sei ausgeblieben. Während in Dänemark der Auszahlungspreis des Fleischkonzerns Danish Crown ebenfalls nicht angepasst wurde, senkte die belgische Danis-Gruppe ihre Vergütung für die Mäster erneut, und zwar um 2 Cent auf 0,87 Euro/kg LG.

Die Situation wird von Marktteilnehmer als „sehr schwierig“ beschrieben. Aufgrund der fehlenden Exportmöglichkeiten erhöhe sich der Druck immer weiter. Wie schon in der vorvergangenen Woche entwickelte sich die Notierung in Italien derweil freundlicher und legte in der vergangenen Woche um 2 Cent zu. Nach Angaben von italienischen Analysten ist die Situation weitgehend unverändert. Nennenswerte Importe aus Deutschland seien ausgeblieben, zumal die Exportmöglichkeiten insbesondere nach China recht begrenzt seien.

WLV fordert Solidarität

Der Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV), Hubertus Beringmeier, warnte unterdessen vor einer weiteren Absenkung des Schlachtschweinepreises in Deutschland. „Der dramatische Einbruch der Erzeugerpreise als unmittelbare Reaktion auf den ASP-Nachweise war hart, hat aber dazu beigetragen, dass ein Chaos auf den Märkten vermieden wurde“, erklärte Beringmeier.

Allen Beteiligten sei jedoch klar, dass eine kostendeckende Erzeugung von Ferkeln und Mastschweinen damit unmöglich sei. Wenn jetzt von einzelnen Schlachtunternehmen Überlegungen angestellt würden, die Erzeugerpreise noch weiter abzusenken, sei das „schlicht verantwortungslos“ und werde auf „massiven Widerstand“ der Bauern treffen.

Der WLV-Präsident forderte die heimischen Schlachtunternehmen auf, sich an Nachbarländern wie Dänemark, Spanien und Italien zu orientieren, wo die Erzeugerpreise zwischen 1,46 Euro/kg SG und 1,77 Euro/kg SG und damit deutlich oberhalb des deutschen Niveaus lägen. Die Schlachtbetriebe und ihre Abnehmer seien gleichermaßen in der Pflicht. Anstelle von Wertvernichtung erwarteten die deutschen Landwirte „uneingeschränkte Solidarität in wahrhaft schweren Zeiten“.

ASP-Folgen deutlich sichtbar

Nicht zu übersehen sind die Folgen des deutschen ASP-Ausbruchs auf den Schweinemarkt der Europäischen Union in den von der EU-Kommission veröffentlichten Preisen für Tiere der Handelsklasse E in der Woche zum 20. September. Im Mittel der meldenden Mitgliedstaaten wurden demnach 142,58 Euro/100 kg SG gezahlt; das waren 7,25 Euro oder 4,8 % weniger als in der Vorwoche. In Deutschland belief sich das Minus auf 10,1 %; in den Niederlanden und Polen gaben die Preise um 5,1 % nach.

In Österreich belief sich der Abschlag auf 3,0 %, während die Erlöse der Mäster in Dänemark um 1,6 % und in Belgien um 1,2 % zurückgingen. In Italien bewegte sich die Notierung in der Berichtswoche den Kommissionsangaben zufolge seitwärts. In Spanien und Frankreich wurde für Schlachtschweine der Handelsklasse E sogar mehr gezahlt, wenngleich das Plus mit 0,1 % beziehungsweise 0,7 % eher moderat ausfiel.
EU-Marktpreise für Schlachtschweine (Woche vom 14. bis 20.9.2020)Bild vergrößern
EU-Marktpreise für Schlachtschweine (Woche vom 14. bis 20.9.2020)
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Schweinemarkt: Eine Schwalbe macht keinen Sommer

 VEZG-Preis bleibt stabil

 Notierungsabschlag beim Schlachtschweinepreis verweigert

 EU-Schweinemarkt: Warten auf Nachfrageimpulse

 Schlachtschweinemarkt weiter stabil

  Kommentierte Artikel

 Wundermittel und Jahrhundertgift PFAS: Derselbe Circus - andere Clowns

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein