Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.08.2023 | 00:03 | Solarwirtschaft 

Solar-Ausschreibung erntet so viele Gebote wie noch nie

Bonn - Bei der jüngsten Solar-Ausschreibung der Bundesnetzagentur hat die Nachfrage durch die Solarwirtschaft das Angebot erneut deutlich übertroffen.

Solarausbau
Solar-Ausschreibung: So viele Gebote wie noch nie. (c) proplanta
Für eine Förderung von Freiflächenanlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz waren rund 1.610 Megawatt Leistung ausgeschrieben. Dafür wurden mehr als 500 Gebote mit einem Volumen von rund 4.650 Megawatt eingereicht, wie die Netzagentur am Donnerstag in Bonn mitteilte. Damit sei dies der Gebotstermin mit der höchsten Anzahl an Geboten in dieser Technologie.

Am Ende erhielten 124 Gebote mit einem Umfang von insgesamt knapp 1.670 Megawatt einen Zuschlag. Die Zuschlagswerte liegen zwischen 5,39 Cent und 6,65 Cent je Kilowattstunde. Das EEG garantiert den Betreibern eine Einspeisevergütung für 20 Jahre.

«Die rege Beteiligung fördert den Wettbewerb. Jetzt müssen möglichst schnell umgesetzte Projekte folgen, um die angestrebten Ausbauziele zu erreichen», erklärte Behördenpräsident Klaus Müller.

Das größte Volumen der jüngsten Ausschreibung entfiel auf Gebote mit Standorten in Bayern (741 Megawatt, 65 Zuschläge), gefolgt von Standorten in Niedersachsen (169 Megawatt, 6 Zuschläge) und Mecklenburg-Vorpommern (147 Megawatt, 9 Zuschläge).

Die meisten Zuschläge gingen an Projekte auf Acker- oder Grünlandflächen (907 Megawatt). Auf Randstreifen an Autobahnen oder Schienenwegen entfielen 681 Megawatt.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bayern: Solarausbau auf öffentlichen Dächern kommt nicht voran

 Ländliche Räume müssen von Energiewende profitieren

 Aiwanger fordert Nachschärfungen bei Freiflächen-Photovoltaik

 Solarmodul im Kleingarten - Umwelthilfe unterstützt vor Gericht

 Baywa in der Krise - Ökostromgeschäft läuft schlecht

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?