Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.12.2009 | 18:16 | Energiepolitik  

CSU will weniger Solaranlagen auf Feldern

Augsburg - Die CSU will künftig weniger Solaranlagen auf freiem Feld zulassen, dafür aber den Solarstrom vom Dach verstärkt fördern.

CSU will weniger Solaranlagen auf Feldern
Der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU im Bundestag, Stefan Müller, sagte im Gespräch mit der «Augsburger Allgemeinen» (Mittwoch): «Die Menschen wollen nicht, dass die Landschaft mit Solarzellen zugepflastert wird. Und diese Sorge der Menschen nehmen wir ernst.» Für die CSU gelte daher: «Runter vom Acker, rauf aufs Dach.» Die umstrittenen, landschaftsfressenden Freianlagen solle es nur noch geben, wenn die Landschaft bereits erheblich vorbelastet ist. So heißt es nach Angaben der Zeitung im Entwurf eines Positionspapiers für die Klausurtagung der CSU-Landesgruppe Anfang Januar in Wildbad Kreuth.

Konkurrenzsituationen mit landwirtschaftlicher Nutzung sollten vermieden und die Einspeisevergütung für Solarstrom durch einen zusätzlichen, einmaligen Abschlag gekürzt werden. Damit soll verhindert werden, dass ungerechtfertigte Gewinne entstehen, nachdem die Kosten für Solarmodule deutlich gesunken sind. Ein Wirtschaftsprüfungsinstitut solle die genauen Daten dafür liefern. Einen Extra-Bonus sieht der Vorschlag vor, wenn der auf dem Dach gewonnene Solarstrom selbst verbraucht wird. Ferner wird vorgeschlagen, Pflanzenöl und Biodiesel im öffentlichen Nahverkehr von der Steuer zu befreien. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bayern: Solarausbau auf öffentlichen Dächern kommt nicht voran

 Solarmodul im Kleingarten - Umwelthilfe unterstützt vor Gericht

 Baywa in der Krise - Ökostromgeschäft läuft schlecht

 Verband fordert schnelleren Photovoltaik-Ausbau

 Zahl der Balkonkraftwerke in Niedersachsen steigt rasant

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?