Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.11.2009 | 08:14 | Hochschultag Witzenhausen  

Uni Kassel in Witzenhausen: Qualität von Öko-Landwirtschaftsprodukten

Kassel - Welche Qualität müssen Ökoprodukte haben? Wie muss Fleisch verarbeitet werden und welche Eigenschaften sollten Kartoffeln, Getreide und Gemüse des ökologischen Landbaus haben?

Bio-Speisekartoffeln
(c) proplanta
Diese Fragen werden beim Hochschultag der Universität Kassel in Witzenhausen am 1. Dezember zwischen 9:30 und 17 Uhr diskutiert.

Inhaltlicher Schwerpunkt der Veranstaltung sind die „Qualitätsanforderungen an landwirtschaftliche Erzeugnisse aus der Öko-Landwirtschaft". Dabei sollen die Qualitätsanforderungen aus Sicht der Verarbeiter und Vermarkter dargestellt und Probleme sowie Ansatzpunkte für Verbesserungen in der Erzeugung herausgearbeitet werden. Zielgruppe sind dabei sowohl Öko-Landwirte und Berater als auch Agrarwissenschaftler und Studenten.

Einführend wird Umweltministerin Silke Lautenschläger die Zukunftschancen des ökologischen Landbaus in Hessen beleuchten. In weiteren Vorträgen werden die allgemeinen Anforderungen des Öko-Marktes und daraus resultierend die Qualitätsanforderungen und die Qualitätssicherung für ökologisch erzeugte landwirtschaftliche Rohstoffe dargestellt. Für die Bereiche Fleisch, Futtermittel, Kartoffeln, Getreide und Gemüse werden die Qualitätsanforderungen und die Probleme bei der Erzeugung entsprechender Produkte jeweils aus Sicht der Verarbeiter und/oder der Landwirte aufgezeigt.

Als absolutes Novum ist parallel dazu eine informelle Öko-Rohstoffwarenbörse geplant, bei welcher sich Unternehmen aus Hessen und den angrenzenden Regionen präsentieren, die agrarische Rohstoffe in bestimmten Qualitäten und Mengen suchen. Auf der Informationsbörse können die Teilnehmer der Tagung direkt mit Vermarktern und Verarbeitern in Verbindung treten und Kontakte für den Absatz von qualitativ hochwertigen Öko-Produkten knüpfen.

Veranstalter ist der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Fachausschuss Ökologischer Landbau im Kuratorium für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen, Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel.

Das Programm ist abrufbar unter
http://www.uni-kassel.de/presse/pm/anlagen/Programm_FG15_Hochschultag09.pdf
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bauern wieder in schwierigerer Geschäftslage

 Anteil der Ökobetriebe in Schleswig-Holstein bei sieben Prozent

 Anteil von Ökolandbau in Thüringen unter Bundesdurchschnitt

 Schweizer Biolebensmittelmarkt knackt Marke von 4 Milliarden Schweizer Franken

 Zahl der Ökobetriebe in Sachsen wächst

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?