Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.11.2009 | 02:34 | Ahlemer Profi-Tag Gemüsebau  

Gemüseprofis tagen in Hannover

Hannover - Rund ein Fünftel der bundesdeutschen Gemüseanbaufläche befindet sich in Niedersachsen.

Gemüseprofis tagen in Hannover
Für den 17. November lädt daher die Norddeutsche Kooperation Gemüseerzeuger zum Ahlemer Profi-Tag Gemüsebau in Hannover ein. Ab 9 Uhr werden in den Räumen des Fachbereichs „Beratung im Gartenbau“ der Landwirtschaftskammer Niedersachsen hochkarätige Referenten die Saison 2009 analysieren und gleichzeitig einen Ausblick geben auf künftige Herausforderungen des Gemüseanbaus. Thematisch gliedert sich die Veranstaltung in die vier Blöcke „Pflanzenschutz“, „Wasserversorgung“, „Markt und Preise“ sowie „Versuche und neue Entwicklungen“. Dabei sollen auch die Herausforderungen durch den Klimawandel und dem Ende der EU-Qualitätsnormen nicht ausgespart werden.

Es wird ein Tagungsbeitrag von 55 Euro erhoben. Anmeldungen nimmt bis zum 13. November die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Fachbereich Beratung im Gartenbau, Heisterbergallee 12, 30453 Hannover per Fax an 0511/ 4005 – 2300 entgegen. (LPD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Obst- und Gemüseerzeuger: Äpfel bleiben auch künftig an erster Stelle

 Speisezwiebeln dominieren Gemüsebau in Niedersachsen

 Ertrag bei Gemüseernte steigt - aber weniger Grünkohl und Spargel

 Umsatzrückgang der Gartenmärkte auf hohem Niveau

 Immer mehr Bio-Gemüse aus Schleswig-Holstein

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut