Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.07.2010 | 08:42 | Fachforum 

DLG-Forum Fleisch: Fortschritte in der Fleischtechnologie

Frankfurt/Main - Im Rahmen der DLG-Lebensmitteltage in Darmstadt veranstaltet die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) in diesem Jahr ein Fachforum zum Thema „Fortschritte in der Fleischtechnologie“.

Fleischtechnologie
Referenten aus Wissenschaft und Praxis berichten über aktuelle Themen und deren Umsetzung in die Praxis. Das DLG-Forum findet am Mittwoch, dem 22. September 2010, von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr im Maritim Rhein-Main-Hotel in Darmstadt statt.

Stetig steigende Anforderungen an die Sicherheit und Haltbarkeit der Erzeugnisse, die Einbeziehung ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse bei der Weiter- sowie Neuentwicklung von Produkten sowie der Wunsch nach einem zunehmenden Grad an Convenience kennzeichnen die Lebensmittelbranche im Allgemeinen und die Fleischwirtschaft im Speziellen. Das DLG-Forum Fleisch widmet sich von daher auch ausgewählten Aspekten aus diesen Bereichen.

So zeigt  Prof. Dr. Achim Stiebing, DLG-Vizepräsident und Leiter des Studienschwerpunktes Fleischtechnologie an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Lemgo) die Möglichkeiten und Grenzen einer Minderung des Kochsalzgehaltes bei der Herstellung von Fleischerzeugnissen auf.

Anschließend stellt Silvia Henke (Linde AG, Pullach) ein ganzheitliches Verpackungskonzept mit modifizierter Atmosphäre für Fleischwaren vor. Dr. Heinrich Henze und Dr. Frank Wallbaum (CaseTech GmbH & Co. KG, Bomlitz) diskutieren Einsatzmöglichkeiten des Kunstdarms als Baustein für eine erfolgreiche Wurstherstellung und Vermarktung. Moderiert wird das Forum von Prof. Dr. Herbert J. Buckenhüskes, DLG-Fachzentrum Ernährungswirtschaft.



DLG-Lebensmitteltage: „Nachhaltigkeit - Vom Leitbild zur Erfolgsstrategie“

Die DLG veranstaltet 2010 zum fünften Mal ihre Lebensmitteltage. Das Zukunfts- und Diskussionsforum der Lebensmittelbranche kann auch in diesem Jahr ein Fachprogramm mit hochkarätigen Referenten aus Ernährungswirtschaft, Wissenschaft, Kommunikation sowie Trendforschung vorweisen. Ein Höhepunkt der zweitägigen Veranstaltung wird die Plenartagung am Donnerstag, dem 23. September 2010, sein. Unter dem Thema „Nachhaltigkeit - Vom Leitbild zur Erfolgsstrategie" widmet sich die Veranstaltung einem aktuellen und vieldiskutierten Thema der Lebensmittelbranche.

Das vollständige Programm der DLG-Lebensmitteltage 2010 können Interessenten bei der DLG, Eschborner Landstraße 122, 60489 Frankfurt am Main, Tel. 069/24788-218, Fax 069/24788-116, E-Mail: Food@DLG.org anfordern. Das Programm mit den Anmeldeformularen ist auch im Internet abrufbar unter www.DLG.org/Lebensmitteltage. DLG-Mitglieder haben kostenfreien Zutritt zu den Lebensmitteltagen. (dlg)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Viele Menschen mögen Tiere - manche als Hausgenosse, manche auf dem Teller

 Mehrheit würde höhere Fleischpreise für Tierwohl in Kauf nehmen

 Geprüfte Betriebe fallen bei Fleischkennzeichnung durch

 Ab heute verpflichtende Herkunftsangaben für mehr Fleischwaren

 Export von Fleisch und Fleischwaren seit 2018 kräftig gesunken

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?