Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.12.2008 | 02:06 | Fischkonsum 

Menschheit konsumiert doppelt so viel Fisch wie für Meere tragbar

Madrid/San Francisco - Die Menschheit konsumiert mehr als doppelt so viel Fisch, wie es für die Ökosysteme der Weltmeere tragbar wäre.

Fischkonsum weltweit
(c) proplanta
Nach einer Untersuchung spanischer und italienischer Wissenschaftler wäre es für das ökologische Gleichgewicht der Meere unbedenklich, wenn die Menschen im Durchschnitt bis zu 7 Kilogramm Seefisch pro Kopf im Jahr verbrauchten. In Wirklichkeit betrage der Konsum jedoch etwa 15 Kilogramm, heißt es in der im US-Fachjournal «PLoS ONE» (online) veröffentlichten Studie. Vor 50 Jahren sei aufgrund der geringeren Weltbevölkerung noch ein jährlicher Fischkonsum von 20 Kilogramm pro Kopf akzeptabel gewesen.

Damals habe die Überfischung der Weltmeere begonnen. Sie habe im Nordatlantik eingesetzt und sich über die ostasiatischen Seegebiete und den Golf von Mexiko auf alle Weltmeere ausgebreitet. In einigen Gebieten wie in der Nordsee oder im Atlantik vor der Nordostküste der USA habe die Lage sich in jüngster Zeit leicht verbessert, aber auch dort sei das Problem der Überfischung nach wie vor groß.

Die Wissenschaftler fordern, dass die Fangquoten weltweit drastisch reduziert werden. Dazu sollte die illegale und nicht registrierte Fischerei bekämpft und beseitigt werden. Zudem müssten unerwünschte Beifänge reduziert werden. Nach Schätzung der Umweltstiftung WWF werden allein in der Nordsee jährlich rund eine Million Tonnen vermarktungsfähige Fische und andere Meerestiere wieder ins Meer geworfen, die bei der Jagd nach anderen Arten zufällig ins Netz gegangen sind. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Trotz hoher Preise - Verbraucher essen wieder mehr Fisch

 EU-Aktionsplan zu Meeresschutz: Bundesregierung will Fahrplan vorlegen

 Fangverbote zum Schutz von Aalen in Nord- und Ostsee

 Kampfansage - Verband kritisiert geplante Fischereiverbote

 Bund gibt drei Millionen Euro Beihilfe für Fischereibetriebe

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?