Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.08.2018 | 10:01 | Muscheln 

Muschelfischer an der Nordsee setzen auf Qualität

Sylt - Schleswig-Holsteins Muschelfischer starten mit verhaltenem Optimismus in die neue Saison.

Muschelfischerei
Im Wattenmeer vor Schleswig-Holstein gehen die Muschelfischer wieder auf Fang. Was sie in die Netze bekommen, ist nicht nur bei deutschen Feinschmeckern begehrt. (c) proplanta
«In diesem Jahr dürfte der durchschnittliche Erzeugererlös des vergangenen Jahres zwar noch überschritten werden», sagte Paul Wagner von der Erzeugerorganisation für Muschelzüchter. «Allerdings wird die Anlandemenge geringer sein.» Bei guter Muschelqualität und entsprechenden Preisen könne auch eine geringe Produktionsmenge wirtschaftlich auskömmlich sein, meint Wagner. «Hierauf setzen die hiesigen Muschelfischer ihre Erwartungen.»

Entwicklungsmöglichkeiten der Muschelfischer, die 2017 rund 14.400 Tonnen an Land zogen, seien durch den Naturschutz aber stark eingeschränkt. «So sind zum Beispiel seit 2017 rund 87 Prozent des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer für die Miesmuschelfischerei gesperrt», sagt Wagner. «Von den verbleibenden 13 Prozent kann faktisch nur etwa ein Prozent genutzt werden.»

Nach Angaben des Fisch-Informationszentrums in Hamburg steht die Miesmuschel in Deutschland auf der Beliebtheitsskala ganz oben. Da es hierzulande aber kaum noch Verarbeitungsbetriebe für Muscheln gibt, werden sie fast komplett in die Niederlande exportiert. «Von dort kommt ein Teil als aufbereitete Muscheln «küchenfertig» wieder in den deutschen Handel zurück», sagt Wagner.

Laut der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung waren das 2016 mehr als 10.200 Tonnen. Die Importzahlen anderer Muschelartenkönnen da nicht mithalten: Rund 650 Tonnen Austern, 974 Tonnen Kamm- und Pilgermuscheln, sowie 338 Tonnen Venus-, Herz- und Archenmuscheln wurden aus der EU sowie aus Drittländern in die Bundesrepublik eingeführt.

Die gute Qualität der Ware habe zu einer steigenden Nachfrage nach deutschen Muscheln in Belgien geführt, meint Wagner. Gleichzeitig würden in Belgien die höchsten Preise für Miesmuscheln erzielt. «Die hiesigen Muschelerzeuger konnten im Jahr 2017 einen Durchschnittspreis von 1,42 Euro pro Kilogramm erlösen», erklärte der Fischer. Vor der Erschließung des belgischen Marktes habe der durchschnittliche Kilopreis nur 27 Cent betragen.
dpa
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 CO2 in Nordsee lagern?

 CDU-Nordverbände fordern mehr Geld vom Bund für Küstenschutz

 CO2 darf im Nordsee-Boden gespeichert werden

 Klimawandel bringt beispiellose Veränderungen für Wattenmeer

 Norwegische Regierung geht gegen Öl-Urteil in Berufung

  Kommentierte Artikel

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger