Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.08.2015 | 17:31 | Trendwende am Schlachtschweinemarkt? 

Schweinepreis legt auf 1,39 Euro/kg zu

Bonn - Erstmals seit Wochen hat sich der Schlachtschweinepreis in Deutschland wieder nach oben bewegt.

VEZG-Preis
(c) proplanta
Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) hob heute ihre Leitnotierung um 3 Cent auf 1,39 Euro/kg Schlachtgewicht (SG) an. Möglich machte dies ein nur unterdurchschnittlich großes Schweineangebot im Vergleich zur regen Nachfrage der Schlachtbetriebe. Nicht immer habe der Bedarf der Fleischverarbeiter vollständig gedeckt werden können, berichtete die VEZG. Die von ihr erhobenen Anmeldungen für die Vermarktung schlachtreifer Schweine lagen mit 217.300 Tieren für den Zeitraum vom morgigen Donnerstag bis Mittwoch kommender Woche um fast 10.000 Stück oder 4 % unter der aktuellen Vergleichsperiode.

Marktbeobachtern zufolge hat sich auch am Fleischmarkt die Absatzlage verbessert. Das Ende der Schulferien in weiteren Bundesländern habe die Schweinefleischnachfrage zunehmen lassen. Auch die Fleisch- und Wurstproduzenten würden wieder mehr Rohstoff ordern. Im Export gebe es zudem Impulse durch ein recht ordentlich laufendes Chinageschäft.

In Belgien, den Niederlanden und Österreich ist im weiteren Wochenverlauf laut Analysten ebenfalls mit befestigten Schweinepreisen zu rechnen. Für die Urlaubsländer Spanien und Italien werden dagegen wegen der Abreise der Urlauber und leicht zunehmender Schlachtgewichte bei den Notierungen leichte Abschläge erwartet. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 VEZG-Preis bleibt stabil

 Schweinepreis zieht an

 Anhebung des VEZG-Preises sendet Signal an ganz Europa

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?