Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.12.2016 | 13:32 | Geflügelpest 2016 

Vogelgrippe: 10.000 Puten in Niedersachsen werden getötet

Dötlingen - Nach einem weiteren Vogelgrippe-Fall in einem Puten-Maststall werden 10.000 Tiere im Landkreis Oldenburg getötet.

Putenmast
(c) proplanta
«Die Tötung läuft derzeit und soll bis zum Nachmittag abgeschlossen sein», sagte ein Sprecher des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums am Sonntagvormittag. Die Tiere werden mit Gas getötet und anschließend in einem Spezialbetrieb verbrannt, damit sich das Virus nicht weiter ausbreiten kann.

In dem Stall in der Gemeinde Dötlingen war der Erreger H5N8 festgestellt worden. Für Menschen gilt das Geflügelpest-Virus als ungefährlich. In Dötlingen gibt es laut Ministerium 91 Betriebe mit rund einer Million Geflügeltieren, die nun vorerst nicht mehr transportiert werden dürfen.

Zwei weitere Ställe in unmittelbarer Nähe des betroffenen Hofes werden ebenfalls überprüft. Es liegen aber noch keine Ergebnisse der Untersuchungen vor, sagte der Ministeriumssprecher.
dpa/lni
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weiterer Vogelgrippe-Fall bei einem Patienten in den USA

 Lauterbach: Keine größere Gefahr durch Vogelgrippe-Fälle

 Zweiter Mensch nach Kuh-Kontakt in den USA mit Vogelgrippe infiziert

 Kühe werden mit Vogelgrippevirus infiziert

 Vogelgrippe bei Kühen: Erhitzte Milch ist sicher

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker