Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.07.2012 | 16:00 | Viehbestandserhebungen 2012 

Weniger Agrarbetriebe mit Tierhaltung

Wiesbaden - Bundesweit gibt es immer weniger landwirtschaftliche Betriebe mit Schweinen oder Rindern auf dem Hof.

Schweinebestand 2012
(c) proplanta
Dies geht aus den vorläufigen Ergebnissen der Viehbestandserhebungen hervor, die am Montag vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht wurden. Demnach gab es am 3. Mai 2012 nur noch 30.100 Betriebe in Deutschland, die mehr als die von der Erfassungsgrenze geforderten 50 Schweine oder zehn Zuchtsauen im Stall hatten. Innerhalb eines Jahres haben rund 1.600 Schweineproduzenten beziehungsweise 5,0 % die Haltung aufgegeben.

Ähnlich sieht es bei den Erzeugern von Milch und Rindfleisch aus: Die Zahl der rinderhaltenden Betriebe hat - laut der in diesem Bereich ohne Erfassungsschwelle durchgeführten Totalerhebung - gegenüber dem Vorjahr um 7.275 oder 4,3 % auf 162.867 Haltungen abgenommen.

Rein rechnerisch befanden sich im Schnitt 77 Rinder im Bestand eines Erzeugers; das waren drei Tiere mehr als im Mai 2011. Dabei nahm den Wiesbadener Statistikern zufolge die Zahl der Betriebe mit Milchkuhhaltung binnen Jahresfrist um 4,6 % auf 84.908 ab. Da gleichzeitig die Milchkuhherde leicht anwuchs, erhöhte sich der Durchschnittsbestand von 47 Kühen auf gut 49 Tiere.

Noch deutlicher war der Zuwachs in der Schweineherde. Dort vergrößerte sich der Bestand innerhalb eines Jahres um 77 Tiere auf durchschnittlich 921 Schweine im Mai 2012. Werden allerdings die in der Erhebung nicht berücksichtigten kleineren Betriebe einbezogen, fällt der mittlere Schweinebestand je Betrieb erheblich kleiner aus.

Viehbestände Rinderbestand Schweinebestand 2012Bild vergrößern
Rinder- und Schweinehaltung1) in Deutschland (vorläufiges Ergebnis der Viehzählung vom 3. Mai 2012)
zurück
Seite:1234
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?