Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.06.2012 | 07:34 | Schweinebestand 

Weniger Schweine in Brandenburg

Potsdam - Am 3. Mai 2012 wurden nach dem vorläufigen Ergebnis der repräsentativen Erhebung in Brandenburg 783.000 Schweine gehalten.

Schweinebestand
(c) proplanta
Nach Mitteilung des Amtes für Statistik standen damit im Mai über 52.000 Schweine (–6,2 Prozent) weniger in Brandenburger Ställen als im November 2011.

Der Rückgang des Schweinebestandes betraf alle Kategorien. Besonders deutlich fiel er bei den Jung- und den Mastschweinen aus. So nahm der Bestand an Jungschweinen um 18.700 auf 166.400 Tiere (–10,1 Prozent) und der Bestand an Mastschweinen um 20.400 auf 223.400 Tiere (–8,4 Prozent) ab.

Auch der Bestand an Zuchtsauen war rückläufig. Dieser verringerte sich um 1.900 auf 92.600 Tiere (–2,0 Prozent). Hier betraf der Rückgang besonders die erstmalig trächtigen Jungsauen, deren Bestand um 2.400 auf 12.800 Tiere zurückging.

Die Zahl der Ferkel nahm um 11.0200 auf 299.100 Tiere ab (–3,6 Prozent).

Die gegenwärtig rückläufigen Entwicklungen bei den Schweinekategorien erlauben keinen eindeutigen Schluss auf die weitere Entwicklung der Brandenburger Schweinebestände. Entscheidend sind vor allem die Marktbedingungen in den kommenden Monaten. (statistik-bbb)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Schweinebestand in Dänemark wächst wieder

 Schweinebestand in China schrumpft

 Stabile Schweinebestände in Sachsen-Anhalt

 Tierbestände 2023: Wieder mehr Sauen in den Ställen der EU

 Etwas mehr Schweine in Bayern

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?