Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.02.2009 | 11:38 | Tierschutz 

Minister Peter Hauk MdL: "Tierschutz geht jeden an"

Stuttgart - Minister Peter Hauk schreibt den "Tierschutzpreis Baden-Württemberg" für das Jahr 2009 in Verbindung mit dem Sonderpreis 'Mensch und Tier' der Caritas Gemeinschafts-Stiftung/Anna und Helmut-Scharf-Stiftung aus.

Peter Hauk
Peter Hauk (c) proplanta
"Jeder kann zum schonenden Umgang mit Tieren beitragen. Guter und richtiger Tierschutz funktioniert im Alltag nur dann, wenn jeder Tierhalter sich ausreichend kundig macht und seine Tiere optimal unterbringt und versorgt. Für herausragende Leistungen im Tierschutz vergeben wir dieses Jahr wieder den Tierschutzpreis des Landes Baden-Württemberg", sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL, am Dienstag (3. Februar) in Stuttgart.

Der Tierschutzpreis ist mit einem Preisgeld von insgesamt 2.500 Euro dotiert. Eine Aufteilung in Teilbeträge für mehrere Preisträger ist möglich. In Verbindung mit dem Tierschutzpreis wird auch ein Sonderpreis der Caritas Gemeinschafts-Stiftung/Anna und Helmut-Scharf-Stiftung unter dem Titel 'Mensch und Tier' in Höhe von 3.000 Euro verliehen. Dieser Sonderpreis wird für besondere Leistungen im Tierschutz in Verbindung mit sozialem Engagement vergeben.

Der Tierschutzpreis wird alle zwei Jahre ausgeschrieben. Mit ihm werden private Organisationen und Einzelpersonen ausgezeichnet, die sich durch ihr Engagement und Initiativen zur Förderung des Tierschutzes in Baden-Württemberg besonders hervorgetan haben. Gewürdigt werden sollen herausragende Leistungen insbesondere auf folgenden Gebieten:
  • Besonders tiergerechte Haltung
  • Tierschutz bei Tiertransporten
  • Tierschutz beim Töten und Schlachten von Tieren
  • Besonders tiergerechte Ausbildungsmethoden
  • Tierschutz im Umgang mit wildlebenden Tieren
  • Ehrenamtliches Engagement im Tierschutz
  • Öffentlichkeitsarbeit im Tierschutz
  • Erarbeitung von Informations- und Erziehungsprogrammen im Tierschutz.
"Dieser Preis soll diejenigen würdigen, die sich im Alltag selbstlos für das Wohl der Tiere einsetzen. Darüber hinaus bietet er die Möglichkeit, das Thema Tierschutz ins Gespräch zu bringen und Menschen für den Tierschutz zu sensibilisieren und zu begeistern", betonte Minister Hauk. Erklärtes Ziel der Landesregierung sei es, durch gesetzgeberische Maßnahmen und andere Initiativen den Tierschutz auf nationaler sowie auf europäischer Ebene voranzubringen. "Tierschutz ist nicht nur eine Aufgabe der Gesetzgebung und der Überwachungsbehörden. Jeder trägt Verantwortung für den Schutz des Lebens und Wohlbefindens von Tieren und kann dies durch verantwortungsvollen Umgang mit Tieren zum Ausdruck bringen", so der Minister.

Vorschläge und Bewerbungen mit Beschreibung der Tierschutzaktivitäten können mit der Postanschrift der vorgeschlagenen Person/en oder Organisation/en bis zum 31. Mai 2009 beim Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, Postfach 103444, 70029 Stuttgart, eingereicht werden. Eine Arbeitsgruppe des Landesbeirates für Tierschutz prüft und bewertet die Vorschläge und Bewerbungen und unterbreitet dem Minister für Ernährung und Ländlichen Raum sowie der Caritas Gemeinschafts-Stiftung/Anna und Helmut Scharf-Stiftung eine Liste zur Auswahl der Preisträger. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Strengere Tierschutzvorgaben auf den Weg gebracht

 Backhaus besorgt über Rückgang der Tierbestände in MV-Agrarbetrieben

 Pferd auf Koppel in Südhessen wohl nicht von Wolf verletzt

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker