Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.10.2023 | 02:07 | Wolfsabschuss 

Erlegter Wolf in der Region Hannover ist weibliches Tier

Hannover - Bei dem in der Region Hannover erlegten Wolf handelt es sich um ein weibliches Tier. Es sei inzwischen bestätigt, dass es eine Fähe ist, teilte eine Sprecherin der Region Hannover am Donnerstag mit.

Wolfsabschuss
(c) chphotography86 - fotolia.com
Die genauen Umstände des Abschusses würden derzeit geprüft. Es handelt sich demnach nicht um den Wolf mit der Kennung «GW950m», der im Raum Burgdorf bei Hannover für viele Risse verantwortlich sein soll.

Weitere Erkenntnisse würden sich aus der Auswertung der Genprobe ergeben, deren Ergebnisse in sieben bis zehn Tagen erwartet werden, teilte die Regionssprecherin weiter mit. Zuletzt trat am 4. Oktober eine Abschussgenehmigung für Wölfe in der Region Hannover in Kraft. Laut den Auflagen in der Ausnahmegenehmigung muss nach jedem Abschuss zwei Wochen abgewartet werden, ob die Risse von Nutztieren im Revier des betroffenen Rudels aufhören. Dementsprechend ruht die Ausnahmegenehmigung aktuell.
dpa/lni
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Niedersachsen droht großes Insektensterben

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geplanter Wolfs-Abschuss bei Stade findet Unterstützer

 Wolf aus Sachsen-Anhalt für tote Ziegen im Südwesten verantwortlich

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?