Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.06.2015 | 15:52

Viele europäische Vögel vom Aussterben bedroht

Zerstörter Lebensraum
Zahlreiche Vögel wie die Weidenammer könnte es in Europa bald nicht mehr geben: Mehr als jede sechste Art ist laut einer Roten Liste in der EU vom Aussterben bedroht. Das könnte auch dem Menschen schaden. (c) proplanta

Rebhuhn, Kiebitz und Co. verschwinden - Feldvögel in Sachsen-Anhalt bedroht



Die Feldvögel im Land verschwinden zusehends. Das teilte der Naturschutzbund (Nabu) Sachsen-Anhalt in Magdeburg am Mittwoch mit. Schuld am dramatischen Rückgang von Rebhuhn, Kiebitz und Co. sei die moderne Agrarwirtschaft, die Pestizide einsetzt und natürliche Rückzugsorte wie Wiesen verdrängt.

Bisherige Umweltmaßnahmen hätten den Trend nicht gestoppt. Um den Feldvögeln wieder eine Chance zu geben, müssten mehr Landwirte etwa Hecken stehen lassen oder dürften die Felder nach der Ernte nicht direkt pflügen. So könnten die Vögel mehr Insekten finden. (dpa)
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Waldvögel erobern zunehmend Wohngebiete

 Bayerns Wälder bleiben für Eichelhäher ein gefährliches Pflaster

 Stunde der Gartenvögel - Bevölkerung soll Vögel zählen

 Frankreichs Staatsrat schränkt Vogeljagd weiter ein

 Nicht genug Vogelschutz: Brüssel eröffnet Verfahren gegen Deutschland

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?