Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.03.2009 | 18:11 | Tierseuche 

Schweinepest bei Wildschweinen: Bisher acht Nachweise in Rheinland-Pfalz

Koblenz - Seit Anfang Februar hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) bei insgesamt acht  Wildschweinen das Virus der Schweinepest nachgewiesen

Schweinepest
(c) proplanta
  • Bei zwei Tieren in der Pfalz (Landkreis Südwestpfalz)
  • Bei sechs Tieren im rechtsrheinischen Norden des Landes (Zwei Tiere im Kreis Altenkirchen, drei im Kreis Neuwied und eines im Westerwaldkreis)
Die Tierkrankheit ist für Menschen ungefährlich, kann aber einen hohen wirtschaftlichen Schaden anrichten, wenn sie in Hausschweinbestände eingeschleppt wird. In Gebieten mit Virusnachweisen werden gefährdete Bezirke ausgewiesen, in denen gegen die klassische Schweinepest geimpft wird. Die nächste Impfung findet am 27. März 2009 statt. (lua)

Karte Gefährdeter Bezirk Westerwald (PDF)
Karte Gefährdeter Bezirk Pfalz + Intensivmonitoring (PDF)
Die Tierseuchenrechtlichen Anordnungen zum Schutz gegen die Schweinepest finden Sie hier.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Afrikanische Schweinepest: Übertragung über Futtermittel unwahrscheinlich

 Kühe werden mit Vogelgrippevirus infiziert

 Kleinere ASP-Sperrzonen in Sachsen

 Blauzungenkrankheit in Rheinland-Pfalz nachgewiesen

 BSE in Schottland aufgetreten

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker