Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.12.2015 | 14:20 | H5N2 

Geflügelpest in Bayern - Virus nicht verschleppt

Roding - Nach dem Auftreten der Geflügelpest Anfang Dezember in einem Betrieb in Bayern ist das Virus nicht verschleppt worden.

H5N2 Geflügelpest
(c) proplanta
Die Proben, die in allen 29 Kontaktbetrieben im Landkreis Cham und in den 14 im Sperrgebiet gelegenen Betrieben entnommen worden waren, hätten keine Hinweise für weitere Infektionen ergeben, teilte das Landratsamt Cham am Dienstag mit. Der Sperrbezirk von etwa 1.000 Metern rund um den Hof in Roding könnte somit voraussichtlich Mitte Januar aufgehoben werden. In dem Betrieb war eine für Menschen ungefährliche Variante des Virus H5N2 festgestellt worden. Daraufhin waren alle 12.900 Legehennen, Enten, Gänse und Puten getötet worden.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kühe werden mit Vogelgrippevirus infiziert

 Tierseuchenübung - Veterinäramt simuliert Ausbruch der Vogelgrippe

 Vogelgrippe bei Kühen überrascht Virologen - Gefahr für Menschen?

 Nach Kontakt mit Kühen: Mensch in den USA mit Vogelgrippe infiziert

 Geflügelpest-Impfung in Frankreich zeigt Wirkung

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?