Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.11.2006 | 15:38 | Tiertransporte 

Be- und Entladezeiten von Tieren zählen zur Transportzeit

STRASSBURG (Dow Jones)--Die Transportzeit von Tieren mit einem Transportmittel schließt die Zeit des Ver- und Entladens ein.

Tiertransport
(c) proplanta
Dies geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Vorabentscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) hervor.

Der Gerichtshof legte dar, dass der Begriff Transport in Artikel 2 Absatz 2 Buchstabe b der Richtlinie 91/ 628 ausdrücklich die Zeit des Be- und Entladens umfasst. Dies gewährleiste einen angemessenen Schutz der Tiere und schränke die Fernversendung so weit wie möglich ein. Beschränkungen zu der Begriffsdefinition Transport sind laut Gerichtshof in der Richtlinie nicht enthalten.

Der Vorabentschiedung vorausgegangen war ein Rechtsstreit zwischen dem Hauptzollamt Hamburg-Jonas und der ZVK Zuchtvieh-Kontor GmbH. Im Jahr 2000 hatte das Unternehmen 28 lebende Rinder nach Ägypten ausgeführt und dafür eine Ausfuhrerstattung als Vorschuss erhalten. Diese forderte das Zollamt zurück, weil die vorgeschriebene zulässige maximale Transportdauer überschritten worden sei.

Die ZVK macht daraufhin geltend, dass die Transportdauer von dem Zeitpunkt an zählt, wenn das Transportfahrzeug den Versandort verlässt. Das Zollamt war der Ansicht, dass zum Transport die Be- und Entladezeit zählt.

Das Finanzgericht Hamburg gab in erster Instanz der Klage des Unternehmens ZVK statt. Das Hauptzollamt legte vor dem Bundesfinanzhof Revision ein. Dieses Gericht setzte das Verfahren mit der Begründung aus, da im Vorfeld geklärt werden müsse, ob die Begriffsdefinition Transport auf die gesamte Richtlinie anzuwenden ist oder nicht und rief den Europäischen Gerichtshof zu einer Vorabentscheidung an. DJG/12/mal

(END) Dow Jones Newswires
November 23, 2006 08:45 ET (13:45 GMT)
Copyright (c) 2006 Dow Jones & Company, Inc.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Niedersachsen droht großes Insektensterben

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Strengere Tierschutzvorgaben auf den Weg gebracht

 Backhaus besorgt über Rückgang der Tierbestände in MV-Agrarbetrieben

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?