Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.07.2013 | 10:01 | Pilz-Wetter 

Pfifferlinge in Brandenburg schießen aus dem Boden

Potsdam - Pilzsammler kommen derzeit in märkischen Wäldern besonders bei Pfifferlingen auf ihre Kosten.

Pfifferlinge
(c) proplanta
Bei der günstigen Witterung seien viele Exemplare in Laubwäldern zu finden, später auch in Kiefernwäldern, sagte am Donnerstag Wolfgang Bivour, Vorsitzender des Brandenburgischen Landesverbandes der Pilzsachverständigen.

Außerdem könne man verschiedene Täublingsarten sammeln sowie vereinzelt Rotfuß-Röhrlinge, Hexen-Röhrlinge und Sommersteinpilze. Derzeit wachse auch der essbare Perlpilz gut, der jedoch leicht mit dem giftigen Pantherpilz verwechselt werde.

Für das weitere Wachstum der Pilze im Sommer sei genügend Niederschlag erforderlich, aber auch nicht zu viel davon. Allerdings dürfe es nicht wieder so heiß werden wie vor zwei Wochen. «Temperaturen über 30 Grad sind der Pilztod», betonte Bivour.

Der Verbandschef verwies darauf, dass Pilzsammler bei Problemen die örtlichen Pilzsachverständigen befragen sollten. Da die meisten der 30 Berater schon älter seien, benötige der Verband dringend Nachwuchs.

Das Umweltministerium hatte dem Landesverband kürzlich 2.195 Euro aus Lottomitteln zugesprochen. Finanziert werden damit die Weiterbildung der ehrenamtlichen Pilzberater sowie Tagungen, Vorträge, Info-Material, Pilzlehrwanderungen und Ausstellungen. (dpa/bb)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Pilze nach wie vor zu finden

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?