Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.02.2010 | 16:10 | Klimaschutzziele  

Röttgen: Wichtiger Schritt für die internationalen Klimaverhandlungen

Berlin - 55 Länder haben den Vereinten Nationen bis Ende Januar ihre nationalen Klimaschutzziele gemeldet. Diese Liste hat jetzt das UN-Klimasekretariat veröffentlicht.

Klimawandel
(c) proplanta
Die EU und ihre Mitgliedsstaaten haben ihr Reduktionsziel für 2020 von 20 Prozent bzw. konditioniert von 30 Prozent mitgeteilt. Deutschland will seine Treibhausgas-Emissionen bis dahin um 40 Prozent reduzieren. Bundesumweltminister Norbert Röttgen erklärte anlässlich der Veröffentlichung der Liste, dies sei ein wichtiger Schritt für die internationalen Klimaverhandlungen. Röttgen: "Deutlich mehr Staaten, als in Kopenhagen die Vereinbarung verhandelt haben, haben Reduktionsziele mitgeteilt. Darunter sind insbesondere alle großen Emittenten. Die Ergebnisse der Klimakonferenz von Kopenhagen haben durch diese breite Unterstützung politisch deutlich an Gewicht gewonnen. In ihren Mitteilungen bekennen sich Industrie- und Entwicklungsländer gemeinsam zu ihrer Verantwortung für den Klimaschutz."

Auf der UN-Klimakonferenz im Dezember 2009 in Kopenhagen hatte eine Gruppe von rund 25 Staaten die Kopenhagen-Vereinbarung (Copenhagen Accord) verhandelt und sich verpflichtet, bis zum 31. Januar dieses Jahres ihre Beiträge zur Emissionsminderung getrennt nach Industrie- und Entwicklungsländern der UN mitzuteilen. Bundesumweltminister Röttgen wies darauf hin, dass die Industrieländer in ihren Mitteilungen wie vereinbart absolute Emissionsminderungsziele in die Vereinbarung eingetragen haben, Entwicklungsländer ihre messbaren Beiträge. Der Bundesumweltminister zeigte sich optimistisch, dass die Liste der Unterstützerstaaten noch länger wird. Die Kopenhagen-Vereinbarung war auf der Vertragsstaatenkonferenz lediglich zur Kenntnis genommen worden.

Röttgen unterstrich, dass die Klimaverhandlungen unter das Dach der Vereinten Nationen gehören. Er begrüßte ausdrücklich, dass dies in mehreren Mitteilungen betont worden sei. "Noch reichen die eingetragenen Beiträge der Staaten nicht aus, um die 2-Grad-Obergrenze zu unterschreiten, aber sie sind ein Schritt auf dem Weg zu diesem Ziel."

Wie die EU hat auch eine Reihe anderer Staaten ihre ambitionierteren Ziele davon abhängig gemacht, ein umfassendes und rechtsverbindliches Klimaschutzabkommen zu erreichen. "In den anstehenden Klimaverhandlungen werden wir als EU darauf hinarbeiten, dass alle Staaten sich auf ihre anspruchsvolleren Ziele rechtsverbindlich verpflichten. Deutschland wird mit Mexiko, dem Gastgeber des nächsten Klimagipfels im Dezember, eng kooperieren, um dieses zu erreichen. Auch wird Deutschland im Frühjahr zu einer informellen Umweltministerkonferenz nach Bonn einladen. Und Deutschland wird weiter mit gutem Bespiel voran gehen", erklärte Röttgen mit Blick auf das 40-Prozent-Ziel. (bmu)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Abgeordneter ruft Verfassungsgericht wegen Klimaschutz-Reform an

 Union kritisiert Eile bei Solarpaket und Klimaschutzgesetz-Reform

 Experten kritisieren G7-Klimaschutzpolitik als unzureichend

 Risiken durch Klimawandel für 70 Prozent der Arbeitskräfte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken