Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.05.2024 | 13:17 | Unwetterwarnung 

Starkregen und schwere Gewitter im Südwesten im Anzug

Stuttgart - Fast ganz Baden-Württemberg muss sich von Donnerstagabend bis Freitagabend auf heftige Gewitter und ergiebigen Starkregen einstellen.

Unwetterwarnung Donnerstag
In fast ganz Baden-Württemberg drohen schwere Gewitter und Starkregen. Der Deutsche Wetterdienst gibt eine Unwetterwarnung der Stufe drei von vier heraus. (c) proplanta
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) gab am Donnerstag eine Unwetterwarnung der Stufe drei von vier für nahezu den gesamten Südwesten aus. Örtlich bestehe demnach Gefahr von Starkregen mit Mengen bis zu 70 Litern pro Quadratmeter binnen 24 Stunden. Örtlich können es sogar um die 100 Liter und mehr werden.

Lokal sei mit Sturzfluten, Erdrutschen oder Überschwemmungen zu rechnen. Daher bestünde «Gefahr für Leib und Leben durch Überflutungen von Straßen, Unterführungen sowie gewässernahen Gebäuden und durch mögliche Erdrutsche», so der DWD.

Eine genauere geografische Eingrenzung ist nach Angaben eines Wetterexperten jedoch schwierig. Laut aktueller Voraussagen sollen der äußerste Südwesten im Dreiländereck mit der Schweiz und Frankreich und der Nordwesten des Landes weniger stark betroffen sein.

Verantwortlich für die prekäre Wetterlage sind die Tiefs «Juli» und «Ildiko». Sie bringen zudem stürmische Böen bis zu 70 Kilometern pro Stunde und teils Hagel mit einem Durchmesser bis zu zwei Zentimetern.
dpa/lsw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Überschwemmungen durch Dauerregen im Südwesten möglich

 Jahrhunderthochwasser in Baden-Württemberg möglich

 Gefahr von Überschwemmungen in Süddeutschland

 Heftiger Regen am Wochenende - Gefahr für Leib und Leben

 Hochwasser in Bayern erwartet - bis 150 Liter pro Quadratmeter

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut