Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.10.2008 | 13:03 | Naturschutz  

Südkorea will mit Nordkorea beim Naturschutz zusammenarbeiten

Seoul - Südkorea will mit Nordkorea über die Grenzen hinweg beim Naturschutz zusammenarbeiten.

Südkorea will mit Nordkorea beim Naturschutz zusammenarbeiten
Präsident Lee Myung Bak schlug dem kommunistischen Nachbarland am Dienstag vor, sich gemeinsam insbesondere für den Erhalt ökologisch wichtiger Feuchtgebiete und Wälder auf der seit mehr als 60 Jahren geteilten koreanischen Halbinsel einzusetzen. «Wir sind bereit, zusammen mit Nordkorea verschiedene Naturschutzprojekte voranzutreiben.» Lee sprach zur Eröffnung der 10. Konferenz der Mitgliedstaaten der Ramsar-Konvention in der südöstlichen Stadt Changwon. 1971 war in Ramsar im Iran ein Übereinkommen zum Schutz von Feuchtgebieten unterzeichnet worden.

Er hoffe, dass gemeinsamen Anstrengungen mit Nordkorea für den Naturschutz zur Vereinigung der Ökosysteme beider Länder führe und die Grundlage für eine «gesunde» Halbinsel schaffe, sagte Lee. Zugleich bekräftigte Südkoreas Staatschef vor den Konferenzteilnehmern aus knapp 160 Ländern seine Absicht, in Südkorea die Grundlage für ein klimafreundliches Wirtschaftswachstum mit geringen Kohlenstoffbelastungen zu schaffen. Die Ramsar-Konvention hat 158 Vertragsstaaten. Weltweit sind derzeit 1759 Ramsar-Gebiete ausgewiesen, 33 davon in Deutschland. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Brandenburg steigert Ausgaben für Natur- und Artenschutz

 Fast die Hälfte der Graslandschaften in schlechtem Zustand

 Seegerichtshof sieht Klimaschutz als Meeresschutz

 Gute Wasserqualität: Blaue Flagge für fast 500 italienische Strände

 Menschenrecht auf Klimaschutz - Warum Klimaklagen so wichtig sind

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?