Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.11.2009 | 01:31 | Trinkwasser 

Sicherheitsmaßnahmen am Bodensee nach anonymem Bekennerbrief

Stuttgart - Nach einem Bekennerschreiben, in dem sich ein Unbekannter zu einem Giftanschlag auf den Bodensee im Jahr 2005 bekannt hat, sind vorsichtshalber Sicherheitsmaßnahmen eingeleitet worden.

Bodensee
(c) proplanta
An der größten Trinkwasser-Entnahmestelle im Bodensee bei Sipplingen (Baden-Württemberg) wurde der Objektschutz verstärkt, teilte ein Polizeisprecher in Friedrichshafen mit. Das Bekennerschreiben an die Bodensee-Wasserversorgung (BWV) in Stuttgart vom Freitag wird derzeit von Experten im Landeskriminalamt (LKA) untersucht.

Im Oktober 2005 waren bei Sipplingen in rund 65 Meter Tiefe zwei Kanister mit giftigen Pflanzenschutzmitteln entdeckt worden. Die knapp vier Millionen Kunden der Bodenseewasser-Versorgung im Südwesten waren nicht in Gefahr. Der Täter wurde nie gefunden. Er hatte der BWV damals einen Bekennerbrief geschickt. Die Wasserschutzpolizei hatte die Entnahmestelle in Ufernähe und das Gebiet um die BWV-Wasseraufbereitungsanlage nach dem Anschlag monatelang überwacht.

Das baden-württembergische Umweltministerium ist wegen des aktuellen anonymen Bekennerschreibens nicht beunruhigt. «Es ist wichtig, solche Dinge ernst zu nehmen. Grund zur Sorge sehen wir aber nicht», sagte ein Sprecher des Umweltministeriums. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gegen Hitze: NRW-Städte bauen Trinkwasserbrunnen aus

 Fachleute erwarten nach Hochwasser-Effekt Rückgang beim Grundwasser

 Grundwassersituation ist so entspannt wie seit sechs Jahren nicht mehr

 Wassernotstand in spanischer Urlaubsregion Katalonien aufgehoben

 Verbände warnen vor Ewigkeitschemikalien im Wasser

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?