Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.08.2015 | 17:05 | Chemieunfall 

Gift-Konzentration in Jagst sinkt weiter

Heilbronn - Die Giftfahne in der Jagst treibt gut eine Woche nach dem Chemieunfall durch den Kreis Heilbronn weiter Richtung Neckar. Nach Angaben des Landratsamts vom Montag sinken die Schadstoffwerte weiter.

Fischsterben Jagst 2015
Langsam aber sicher fließt die Giftfahne die Jagst runter Richtung Neckar. Dort wird sie am Freitag erwartet. Wie schädlich sie dann ist, weiß noch niemand - aber die Werte sinken. (c) proplanta
Sie seien inzwischen nur noch ein Zehntel so hoch wie anfangs im Kreis Schwäbisch Hall. Dort waren Tausende Fische erstickt. Im Kreis Heilbronn sei bisher kein größeres Fischsterben zu beobachten, teilte ein Behördensprecher mit.

Die 23 Kilometer lange Giftfahne franse an den Rändern zusehends aus, hieß es weiter. Nach jüngsten Berechnungen werde sie «im Laufe der späteren Woche» kurz vor Bad Wimpfen den Neckar erreichen, hieß es beim Wasser- und Schifffahrtsamt Heidelberg. Am Neckar werde vorsorglich an 18 Wehren Wasser angestaut. Trifft die Fahne ein, könne das Wasser abgelassen werden, um das Gift weiter zu verdünnen. Bis zu einem Drittel könne die Wassermenge erhöht werden.

Bei einem Mühlenbrand in Kirchberg an der Jagst war am Samstag vergangene Woche mit dem Löschwasser Ammoniumnitrat aus Düngemittel in das Gewässer gespült worden. Die genaue Ursache kann nach Angaben der Behörden erst in einiger Zeit geklärt werden. Laut Umweltministerium ist für das Verenden der Fische Ammoniak verantwortlich, das im Wasser aus Ammonium entsteht.

Seither versuchen Hunderte Helfer etwa von Technischem Hilfswerk und der Feuerwehr die Giftbrühe nach und nach zu verdünnen. Sie bauen Barrieren, über die das Wasser sprudelt, oder wälzen Wasser um - alles mit dem Ziel, den Sauerstoffgehalt in der Jagst zu erhöhen, um den Schadstoffabbau zu beschleunigen. Inzwischen wurden auch zwei Spendenkonten «Unsere Jagst» eingerichtet.

Von der Idee, das am Neckar ankommende Wasser mit Schiffsschrauben zu verwirbeln, sei man inzwischen abgekommen, hieß es in Heidelberg. Man könne vieles spontan entscheiden, sei auf verschiedene Dinge eingerichtet. Während an der Jagst die ersten Biotope wieder geöffnet werden konnten, würden die ökologisch sensiblen Böttinger Baggerseen am Neckar unterhalb von Gundelsheim mit sogenannten Big Packs (Säcken) abgedichtet, um ein Einströmen des Jagst-Giftes zu verhindern. Die Baggerseen gelten als wichtiges Laichgebiet.

Von Bad Wimpfen bis Mannheim zum Rhein könnte die Giftfahne dann eine weitere Woche unterwegs sein, hieß es beim Wasser- und Schifffahrtsamt. Es sei aber davon auszugehen, dass sich das Gift auf dieser Reise immer weiter verteilt. Schon allein, weil der schiffbare Neckar ungleich breiter ist als die meist nur fünf bis zehn Meter breite Jagst. (dpa/lsw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Tote Fische in Zufluss zur Oder

  Kommentierte Artikel

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?

 Frankreichs Staatsrat schränkt Vogeljagd weiter ein

 LED-Lampen in Straßenlaternen sparen massiv Strom ein

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig

 Wundermittel und Jahrhundertgift PFAS: Derselbe Circus - andere Clowns

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss