Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.07.2023 | 10:18 | Chemiekonzern 

BASF-Chef setzt auf den Markt in China

Ludwigshafen - Der weltgrößte Chemiekonzern BASF setzt auf deutliches Wachstum in seinem China-Geschäft.

BASF Expansion
(c) proplanta
13 Prozent des Konzernumsatzes entfielen derzeit auf die Region, sagte Vorstandschef Martin Brudermüller der Zeitung «Rheinpfalz» in Ludwigshafen (Freitagausgabe). Das entspreche etwa dem Anteil der Erlöse aus dem Geschäft in Deutschland. Bis zum Jahr 2030 peile BASF in China einen Umsatz von etwa 20 Prozent an.

«Das Geschäft ist sehr profitabel. Das Marktwachstum dort und die aktuelle Leistung sprechen dafür, als BASF mehr vom Geschäft dort zu profitieren», erklärte der Manager. «Deshalb haben wir uns auch dazu entschlossen, zu investieren.» China sei der größte Chemiemarkt der Welt. Der Markt in der Region mache 50 Prozent des gesamten Chemiemarktes aus. «Er wird weiter wachsen, und zwar deutlich stärker als in allen anderen Regionen.» Für die BASF seien die Chancen in diesem Markt größer als die Risiken.

Das Ludwigshafener Unternehmen hatte jüngst angekündigt, zusammen mit einem chinesischen Partner einen Offshore-Windpark zu bauen und zu betreiben. Darüber soll der derzeit entstehende BASF-Standort Zhanjiang in der Provinz Guangdong künftig komplett mit Strom versorgt werden. Der Windpark soll nach der Fertigstellung im Jahr 2025 eine Leistung von 500 Megawatt haben.

Die BASF ist mit zehn Prozent an dem Joint Venture beteiligt, der chinesische Partner Mingyang hält 90 Prozent der Anteile. Die Ludwigshafener investieren in den neuen Standort Zhanjiang im Süden Chinas bis zu zehn Milliarden Euro, es ist die größte Einzelinvestition der Unternehmensgeschichte.

Zhanjiang wird nach der kompletten Fertigstellung - geplant für das Jahr 2030 - die weltweit drittgrößte Produktionsstätte der BASF nach Ludwigshafen und Antwerpen sein. Kritiker bemängeln, dass sich der Chemiekonzern mit dem Milliarden-Investment zu abhängig von China macht, und verweisen auf schwelende geopolitische Spannungen mit Taiwan.

«Auch einen Verlust des China-Geschäfts würde die BASF überstehen», betonte der Vorstandsvorsitzende mit Blick auf mögliche Auswirkungen des Konflikts zwischen China und Taiwan. «Wir wären allerdings deutlich kleiner und weniger profitabel. Es wäre mit der verbleibenden Finanzkraft dann sicher nicht mehr so einfach zu stemmen, einen Standort wie Ludwigshafen in die grüne Zukunft zu bringen.»

Der BASF-Konzern legt an diesem Freitag seine finalen Zahlen für das erste Halbjahr 2023 vor. Zuletzt hatte das weltgrößte Chemieunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr wegen einer schwachen Nachfrage sowie einem nach vorläufigen Zahlen deutlichen Umsatz- und Ergebnisrückgang im zweiten Quartal gesenkt.
dpa/lrs
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 BASF - Agrarsparte verkauft weniger

 BASF kauft 49 Prozent an geplantem Vattenfall-Offshore-Projekt

 Covestro setzt in schwierigem Umfeld weiter auf Einsparungen

 BASF: Agricultural Solutions mit überraschend gutem Ergebnis

 BASF spaltet sich auf

  Kommentierte Artikel

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet