Mittwoch, 07.06.2023 | 23:17:47
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.04.2023 | 13:14 | Agrarhandel 

Cargill will sich aus russischem Getreideexport zurückziehen

Moskau - Der global tätige Rohstoffhändler Cargill will ab dem 1. Juli den Export von russischem Getreide einstellen. 

Rohstoffhändler
(c) Harald Bolten - fotolia
Dies habe das Unternehmen Russlands stellvertretender Landwirtschaftsministerin Oksana Lut in einem Schreiben mitgeteilt, berichtete am Mittwoch (29.3.) die russische Nachrichtenplattform RBC, der nach eigenen Angaben das Dokument vorliegt.

Gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters betonte das Moskauer Agrarressort, dass „die Einstellung der Exporttätigkeit auf dem russischen Markt keine Auswirkungen auf das Ausfuhrvolumen ins Ausland haben wird“. Die Getreideexportanlagen des Unternehmens würden unabhängig davon, wer sie verwaltet, weiter betrieben. Das russische Tochterunternehmen von Cargill lehnte bisher eine Stellungnahme gegenüber den Medien ab.

Zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine hieß es auf der Webseite des Unternehmens im Februar, dass als Reaktion auf den verheerenden Krieg die Geschäftstätigkeiten zurückgefahren und neue Investitionen in Russland gestoppt worden seien. Der Schwarzmeerkorridor spiele jedoch eine wichtige Rolle für die Versorgung der Menschen mit Grundnahrungsmitteln in mehr als 50 Ländern. „Deshalb müssen wir weiterhin in der Region tätig sein und dürfen niemals von unserem Ziel abrücken, die Welt zu ernähren“, so Cargill.

Dem RBC-Bericht zufolge wird das Agrarhandelsunternehmen in der noch laufenden Saison 2022/23 rund 2,2 Mio. t russisches Getreide exportieren, was etwa 4 % der Gesamtausfuhr entspricht. Der amerikanische Konzern sei damit sechstgrößter Getreideexporteur Russlands. Laut RBC hat Cargill möglicherweise auf Druck der Moskauer Regierung beschlossen, seine Getreideexporte einzustellen.

In Russland gibt es Gruppen, die den Kauf oder Handel von heimischem Getreide und Ölsaaten durch Unternehmen verbieten wollen, die mit „unfreundlichen Staaten“ verbunden sind. Ein vollständiger Ausstieg aus Russland ist von Cargill aber wohl nicht vorgesehen. Es ist laut RBC nicht geplant, andere Geschäftsfelder in den Bereichen Lebensmittel, Industrie und Finanzen komplett aufzugeben.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ex-BayWa-Chef Lutz rückt an die Spitze des Aufsichtsrats

 Selenskyj: Getreide-Abkommen ist wichtig für ganze Welt

 Özdemir: Erpressbarkeit der Ukraine durch Getreideabkommen muss enden

 BayWa macht weniger Gewinn und ist trotzdem zufrieden

 Verhandlungen zu Getreideabkommen in Istanbul begonnen

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land