Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.07.2015 | 06:38 | Bäckerhandwerk 

Kleine Bäckereien auf dem Land sterben aus

Lindhorst / Magdeburg - Hoher Konkurrenzdruck, negative Preisentwicklung und ein unberechenbares Verbraucherverhalten: Sachsen-Anhalts Bäcker werden immer weniger.

Bäckerhandwerk
(c) proplanta
Aktuell gebe es noch etwa 200 handwerkliche Betriebe, 1990 seien es noch 730 gewesen, sagte der Geschäftsführer des Landesinnungsverbandes im Bäckerhandwerk, Andreas Baeckler.

Schuld sei die Politik, die über Jahre die Ansiedlung industrieller Backwarenproduzenten gefördert habe. «Sie gehören zu riesigen, internationalen Konzernen und greifen entgegen den Ankündigungen in den regionalen Wettbewerb ein», sagte Baeckler.

So würden im Land ansässige Großproduzenten beispielsweise Hotels mit Tiefkühlbackwaren beliefern und Sonderkonditionen bei Strom bekommen. «Und der kleine Bäcker? Wird wie jeder normale Verbraucher behandelt und muss kämpfen», sagte er. Den Verbraucher sieht Baeckler als Zünglein an der Waage. «Ich wünsche mir die Würdigung von Vielfalt statt uniformer Waren durch den Kunden.» (dpa/sa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut