Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.10.2012 | 08:58 | Solarunternehmen 

Kompetenznetzwerk Solarenergie in Mecklenburg-Vorpommern gegründet

Wietow - Ein am Montag gegründetes Kompetenznetzwerk für Solarenergie soll Mecklenburg-Vorpommern bei der Nutzung der Sonnenkraft voranbringen.

Solarenergie
(c) proplanta
Zu den zehn Gründungsmitgliedern gehören Firmen wie der Solarmodulhersteller Centrosolar in Wismar sowie Institutionen wie der Landesinnungsverband der Elektrohandwerke, das Solarzentrum Wietow und die Deutsche Kreditbank AG.

Auch der energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfaktion, Rudolf Borchert, gehört zu den Netzwerk-Gründern. Er sieht große Potenziale für die Nutzung der Sonnenenergie in Mecklenburg-Vorpommern, wie er der Nachrichtenagentur dpa sagte. Erst vier bis fünf Prozent der Dächer im Land seien mit Solarmodulen bestückt. Viele andere Bundesländer seien da schon deutlich weiter.

Die Solarstrom-Macher wollen sich zusammenschließen, um mit einer Stimme sprechen zu können, sagte die Geschäftsführerin des Solarzentrums Wietow, Brigitte Schmidt. Die Landesregierung bevorzugt aus ihrer Sicht die Windenergie.

2011 lag der Anteil von Solarstrom an der Ökostrom-Produktion im Land nur bei 5 Prozent, obwohl die Einspeisung innerhalb eines Jahres um 135 Prozent wuchs. Der größte Teil des Öko-Stroms - mehr als 40 Prozent - stammt aus der Windenergie, gefolgt von der Stromproduktion aus Biomasse in Biogasanlagen. Mit 5,3 Milliarden Kilowattstunden kommt bisher gut die Hälfte des im Land erzeugten Stroms aus erneuerbaren Quellen. Die Windenergiefläche im Land soll sich künftig verdoppeln.

Auf der Tagung in Wietow geht es Schmidt zufolge um die sogenannten 100-Prozent-Regionen, die ihren Energiebedarf künftig vollständig aus erneuerbaren Energien decken wollen. Zu den ersten, die 2002 in Deutschland gebildet wurden, gehört die nordwestmecklenburgische Region Lübow-Krassow, in der das Solarzentrum Wietow liegt. Die Ziele seien noch nicht erreicht, es gebe noch großen Nachholbedarf beim alternativen Transport und der Nutzung solarer Wärme, sagte Schmidt.

Der energiepolitische Sprecher der Linksfraktion im Landtag, Fritz Tack, sagte, die Nutzung erneuerbarer Energien erfordere zunehmend die Beteiligung der gesamten Bevölkerung. «Hierfür müssen nun auch die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen geschaffen werden.» (dpa/mv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Parlament billigt stärkere Förderung von klimaneutraler Technologie

 Union kritisiert Eile bei Solarpaket und Klimaschutzgesetz-Reform

 Koalition verspielt Chance für deutsche Solarindustrie

 Solarpaket: Für Branche nicht der große Wurf

 Solarpaket: Keine Duldungspflicht auf Privatflächen

  Kommentierte Artikel

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet