Montag, 02.10.2023 | 03:49:16
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.01.2014 | 09:40 | Pflanzenschutzmittel 
Diskutiere mit... 
   1   2

Nufarm erhält Zulassung für Herbizid Kyleo

Köln - Kyleo das innovative Herbizid  für den Einsatz auf der Stoppel, wurde kürzlich amtlich zugelassen. Kyleo ist eine einzigartige Wirkstoffkombination von Glyphosat und Wuchsstoff 2,4-D.

Nufarm
(c) nufarm
Kyleo ein flüssiges nichtselektives Herbizid, zeichnet sich durch eine schnelle und breite Wirkung gegen Unkräuter und Ungräser im Ackerbau, Obstbau und Nichtkulturland aus. Kyleo ist insbesondere das Mittel der Wahl gegen hartnäckige Wurzelunkräuter, wie z.B. Ackerkratzdistel, Ackerwinde und Ackerschachtelhalm, die infolge reduzierender Bodenbearbeitung und enger Fruchtfolgen zunehmend Probleme bereiten.

Kyleo ist eine innovative Fertigformulierung aus einem Wuchsstoff (160g/l 2,4 D) und einem Glyphosat (240 g/l). Diese neuartige Formulierung ermöglicht dabei die Kombination der beiden Wirkstoffe ohne Wirkungsverlust im Gegensatz zur Tankmischung der Soloprodukte.

Kyleo enthält bereits ein eingebautes Netzmittelsystem. Es bewirkt eine gleichmäßige Benetzung der Blattoberfläche und schnelle Penetration der Wirkstoffe durch die Wachsschicht der Blätter.

Bereits nach wenigen Tagen kann man den Absterbeprozess der Unkräuter und Ungräser sowie des Ausfallgetreides und Ausfallrapses am Verdrehen und Vertrocknen der Pflanzen erkennen.

Kyleo zeichnet sich auch durch eine ausgezeichnete Regenfestigkeit aus. (Pd)

Weitere Informationen finden Sie im Pflanzenbauberater
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
rogger schrieb am 14.01.2014 19:04 Uhrzustimmen(156) widersprechen(133)
Hört sich an wie von dem Hersteller bestellt! Bedenken: keine, woher auch, bei der Lobby
  Weitere Artikel zum Thema

 Ergebnisse der Agrarministerkonferenz enttäuschen Schweinehalter

 Glyphosat: Feilschen um die Verlängerungsdauer

 Aktion gegen Glyphosat - Bayer beteuert Nutzen des Produkts

 Australien: Bayer muss sich in Anhörung wegen Glyphosat stellen

 Glyphosat findet sich in Oberflächengewässern

  Kommentierte Artikel

 IGC prognostiziert globale Produktionsdefizite bei Raps- und Sonnenblumensaat

 Gewerkschaften fordern besseren Schutz für Erntehelfer

 Landtechnik-Hersteller melden kräftiges Umsatzplus

 David gegen Goliath: Jugendliche verklagen Staaten auf Klimaschutz

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Glyphosat-Zulassung: Bayer sieht sich durch Brüsseler Verordnungsentwurf bestätigt

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln