Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.08.2014 | 20:00 | Verbrauchertäuschung in Restaurants 

Abgezockt: Billig-Fisch statt Seezunge serviert

Hamburg - In vielen Restaurants wird falscher Fisch serviert. Statt edler Seezunge bekommt der Gast einen viel billigeren Fisch auf den Teller.

Verbrauchertäuschung in Restaurants
Viele Restaurants schummeln mit dem Edelfisch. (c) proplanta
Das hat eine Stichprobe des NDR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazins "Markt" ergeben. In fünf von sieben getesteten Restaurants wurde der Gast getäuscht. Seezunge ist beliebt, gehört aber zu den teuren Speisefischen. Viele Restaurants werben mit dem edlen Fisch auf ihren Speisekarten. Verdächtig ist, wenn die Seezunge zu günstigen Preisen angeboten wird.

In einer Stichprobe hat "Markt" sieben Restaurants in Hamburg getestet, die Seezunge zu teilweise erstaunlich günstigen Preisen auf der Speisekarte hatten. "Markt" hat die angeblichen Seezungen in einem zertifizierten Labor auf ihre DNA untersuchen lassen. Das Ergebnis: Nur in zwei Restaurants wurde tatsächlich Seezunge serviert. Zweimal kam Rotzunge bzw. Atlantikzunge auf den Teller, die im Einkauf nur etwa ein Drittel vom Preis einer Seezunge kostet. Dreimal wurde sogar der billige Süßwasser-Fisch Pangasius aufgetischt.

Hier handelt es sich um Verbrauchertäuschung, urteilen Verbraucherschützer, wie Silke Schwartau von der Hamburger Verbraucherzentrale und fordern strengere Lebensmittelkontrollen. (ndr)


NDR: Markt | 11.08.2014 | 20:15 Uhr

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Nordseefischer brauchen steigende Fischpreise

 Verbraucherzentrale fordert Mogelpackungen erkennbar zu machen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?