Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.04.2013 | 13:43 | Benzolgehalt 

Christinen Brunnen nimmt Multivitaminsaft vom Markt

Bielefeld - Das Getränkeunternehmen Christinen Brunnen nimmt einen Saft vorsorglich vom Markt. Betroffen sei das Getränk «Multivitamin Diät» in der 1,5-Liter-PET-Flasche, teilte das Unternehmen aus Bielefeld in Nordrhein-Westfalen am Montag in einer Pressemitteilung mit.

Benzol im Saft
(c) proplanta
Damit reagierte der Anbieter auf eine Mitteilung des Norddeutschen Rundfunks, der darin für Montagabend einen Beitrag im Magazin «Markt» über krebserregendes Benzol in verschiedenen Erfrischungsgetränken angekündigt ist. Insgesamt sind nach Senderangaben 2 bis 6,8 Mikrogramm Benzol pro Liter gemessen worden. Der zulässige Grenzwert für Trinkwasser liegt bei einem Mikrogramm pro Liter. Er gilt aber nicht für Erfrischungsgetränke.

Nach Auskunft des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) sind die entdeckten Benzol-Mengen in den Getränken gering im Vergleich zu dem, was beim Atmen in den Körper gelange. «Die Benzolmenge, die über die Atemluft aufgenommen wird, kann variieren, liegt aber bei Nichtrauchern etwa in der Größenordnung von 50 bis 100 Mikrogramm pro Tag», teilte das Institut auf Nachfrage der Nachrichtenagentur dpa schriftlich mit.

Der Benzolgehalt der Luft sei in verkehrsreichen urbanen Gebieten höher als in verkehrsarmen ländlichen Gebieten. Da Benzol krebserregend ist, sei es in Getränken aber grundsätzlich unerwünscht.

Um einer Verunsicherung der Verbraucher vorzugreifen, kündigte das Unternehmen Christinen Brunnen an, das Getränk vorsorglich vom Markt zu nehmen und es zukünftig ausschließlich mit natürlichem Zucker und dem pflanzlichen Süßstoff Stevia anzubieten. Nach Angaben von Christinen Brunnen bildet sich Benzol bei der Getränkeproduktion, wenn künstliche Süßstoffe im Spiel sind. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rat erteilt finale Zustimmung zur EU-Honigkennzeichnung

 Fruchtsaftmarke Punica kehrt in Supermarkt zurück

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?