Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.06.2010 | 23:00 | on track 

Nachwuchs mit "on track" am Puls der Landtechnik

Düsseldorf - Die neueste Ausgabe des Magazins "on track" liegt druckfrisch vor. Diese stellt berufliche Perspektiven für Studierende in der Landtechnik und im Agribusiness vor.

Landtechnik-Zeitschrift
Die Zeitschrift wird vom eilbote-Boomgaarden Verlag herausgegeben und ist kostenlos. Inzwischen erstreckt sich das Einzugsgebiet nicht nur auf Deutschland, sondern auch auf Österreich, die Schweiz und die Niederlande. Neben der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) und dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) unterstützt auch der VDI-Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG) die Zeitschrift ideell. Die in je einem Fachausschuss der VDI-MEG zusammenarbeitenden Agrartechnikprofessoren tragen mithilfe der Zeitschrift berufliche Themen an den Nachwuchs heran. Finanziell getragen wird das Projekt durch das Engagement der Landmaschinenindustrie.

Die aktuelle Ausgabe liefert zahlreiche Tipps und Beispiele für den Berufseinsteiger. So erfahren die Leser, wie zwei junge Menschen den Berufsalltag in Nordamerika empfinden, welche Möglichkeiten das E-Learning im Agrarstudium bietet und was bei Studentenjobs zu beachten ist. „on track“ berichtet auch über die Nachwuchsaktivitäten im VDI. (vdi)

zur aktuellen Ausgabe (PDF)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?