Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.12.2022 | 15:12 | Erdgasgewinnung 

Energiekrise: Könnte Fracking eine Alternative sein?

Hamburg - Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher hält angesichts der Energiekrise die umstrittene Erdgasgewinnung mittels Fracking für eine mögliche Alternative.

Erdgasgewinnung
(c) proplanta
«Das sollte man erwägen, es muss aber in den Ländern entschieden werden, die solche Gasvorkommen haben», sagte der SPD-Politiker in einem Interview der «Hamburger Morgenpost» («Mopo»/Samstag). Sinnvoll sei es aber nur, wenn mit der Förderung sofort begonnen werden könne. «Mittel- und langfristig müssen wir aus fossilen Energien aussteigen.»

Zuletzt hatte sich die FDP in der Berliner Ampelkoalition für Fracking zur Erdgasgewinnung in Deutschland stark gemacht - und dafür Kritik von der SPD und den Grünen eingefahren. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte gesagt: «Frühere Bundesregierungen haben diese Vorhaben geprüft. Der Widerstand vor Ort war so groß, dass sie nie verwirklicht wurden.» Fracking sei in Deutschland auch nicht notwendig. Bislang ist Fracking in Deutschland verboten. Besonders strikt gegen diese Art der Gasgewinnung ist das SPD-geführte Nachbarland Niedersachsen, wo die größten Gasreserven vermutet werden.

Beim Fracking wird Gas oder Öl mit Hilfe von Druck und Flüssigkeiten aus Gesteinsschichten herausgeholt, was Gefahren für die Umwelt birgt. Einige Experten halten die inzwischen verwendete Methode jedoch für verantwortbar. Kritik gibt es auch an der Verflüssigung durch starkes Abkühlen, weil dies nach Angaben von Umweltschützern bis zu 25 Prozent des Energiegehalts des Gases kostet.
dpa/lno
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wirtschaft in MV will mit Ökostrom aus dem Land Energiekosten senken

 Heizkosten von Miethaushalten 2023 im Schnitt deutlich gestiegen

 Wärmepumpen-Installation: Heizungsbauer rechnen mit starkem Rückgang

 Erdgasnetz ist weitgehend bereit für Wasserstoff

 CO2-Ausgleich in der Kritik: Kann Erdgas klimaneutral sein?

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?