Karlsruhe - LNG-Terminals, längere Laufzeiten für Atommeiler und ein Revival für Kohleblöcke - der Verzicht auf russisches Gas wegen des Ukraine-Kriegs macht manches möglich, was vor Kurzem noch unmöglich schien.
mehr »
Berlin - FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat sich für eine Erdgasförderung in Deutschland durch die umstrittene Fracking-Methode ausgesprochen.
Archiv »
Hamburg - Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher hält angesichts der Energiekrise die umstrittene Erdgasgewinnung mittels Fracking für eine mögliche Alternative.
Archiv »
Berlin - In der Debatte über die Nutzung heimischer Gasreserven in der Energiekrise stellt sich Bundeskanzler Olaf Scholz gegen den Vorschlag der FDP, den bisherigen Verzicht von Fracking in Deutschland zu überdenken.
Archiv »
Vechta / Hannover / Berlin - Das Rohr, durch welches der wertvolle Rohstoff an die Oberfläche strömt, sieht mit viel Phantasie aus wie die überdimensionale Spitze eines Weihnachtsbaumes.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Dresden - Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) unterstützt in der Diskussion um Gas-Fracking in Deutschland seinen bayerischen Amtskollegen Markus Söder (CSU).
Archiv »
Hannover/München - Der Ratschlag von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), die Nutzung von Fracking-Gas im Norden Deutschlands zu prüfen, ist bei Spitzenpolitikern in Niedersachsen nicht auf Zustimmung gestoßen.
Archiv »
Berlin - Die FDP will angesichts der Energiekrise das Verbot der Erdgasförderung in Deutschland durch das sogenannte Fracking auf den Prüfstand stellen.
Archiv »
Stuttgart - FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke kann sich angesichts hoher Energiepreise vorstellen, in Deutschland Erdgas durch die Fracking-Technologie zu gewinnen.
Archiv »
Wilhelmshaven - Die Folgen des Krieges in der Ukraine beschäftigen die Umweltminister und -senatoren von Bund und Ländern bei ihrem ersten Präsenztreffen nach zwei Jahren Pandemie in Wilhelmshaven.
Archiv »