Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.08.2021 | 11:13 | Energieversorgung 

Private Haushalte verbrauchen erneut mehr Energie

Wiesbaden - Die Menschen in Deutschland haben erneut mehr Energie zum Wohnen verbraucht. Den Bedarf im Jahr 2019 bezifferte das Statistische Bundesamt auf 772 Milliarden Kilowattstunden.

Energieverbrauch
Stromverbrauch der Privathaushalte steigt. (c) proplanta
Das waren bereinigt um Temperatureffekte 1,1 Prozent oder 8,8 Milliarden Kilowattstunden mehr als im Jahr zuvor, wie die Wiesbadener Behörde am Freitag mitteilte. Damit setzte sich der Aufwärtstrend fort: 2019 lag der Energieverbrauch der privaten Haushalte 10 Prozent höher als 2012. Zuvor sei er zwischen 2000 und 2012 um 14,5 Prozent gefallen.

Der größte Anteil des Energieverbrauchs entfiel 2019 auf das Heizen mit fast 71 Prozent, gut sechs Prozentpunkte weniger als im Jahr 2000. Tendenziell steigende Temperaturen spielen dabei in der Rechnung keine Rolle, sondern womöglich effizientere Heizungen, hieß es. Etwas mehr Energie brauchten die Haushalte für Warmwasser (knapp 15 Prozent) sowie Haushalts- und Elektrogeräte (7,8). Energie für Kochen und Beleuchtung folgt dahinter, so die Statistiker.

Die dominierende Energiequelle fürs Wohnen blieb 2019 Gas mit einem Anteil von mehr als 41 Prozent vor Strom und Mineralöl. Erneuerbare Energien gewannen leicht an Bedeutung mit gut 15 Prozent. Im Schnitt verbrauchte 2019 jeder der knapp 41 Millionen Haushalte in Deutschland 17.678 Kilowattstunden. Je mehr Leute zusammenleben, desto größer seien die Einspareffekte.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Energieverbrauch in Deutschland sinkt um 4,6 Prozent

 Ausbau erneuerbarer Energien in der EU kommt voran

 Erdgasversorgung auch ohne Importe aus Russland gesichert

 Wirtschaft in MV will mit Ökostrom aus dem Land Energiekosten senken

 Heizkosten von Miethaushalten 2023 im Schnitt deutlich gestiegen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?