Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.06.2014 | 10:03

Brandenburgs Strom zum Großteil exportiert

Stromproduktion Brandenburg
(c) proplanta

Umfrage: Mehrheit der Deutschen lehnt Braunkohle-Tagebaue ab



Eine Mehrheit der Deutschen lehnt einer Umfrage zufolge weitere Braunkohle-Tagebaue ab. Dies geht aus einer repräsentativen Befragung hervor, die die Umweltschutz-Organisation Greenpeace in Auftrag gegeben hat.

Die Ergebnisse wurden am Sonntag vorgestellt, wenige Tage vor einer erwarteten Entscheidung über den Tagebau Welzow-Süd in Brandenburg.

Nach der Auftragsanalyse des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid sprechen sich 87 Prozent aller Bundesbürger und 79 Prozent der Brandenburger für einen Verzicht auf Braunkohle bis zum Jahr 2030 aus.

88 Prozent aller Deutschen und 73 Prozent der Brandenburger halten neue Tagebaue für nicht verantwortbar, wenn die Schäden für Umwelt und Natur groß sind. TNS Emnid hatte vom 22. April bis zum 26. Mai 1.006 Menschen bundesweit sowie 357 Brandenburger befragt.

Die rot-rote Landesregierung in Potsdam entscheidet voraussichtlich am Dienstag darüber, ob der schwedische Energiekonzern Vattenfall sein Tagebaugebiet Welzow-Süd in der Lausitz erweitern darf. Etwa 800 Bewohner müssten dafür umgesiedelt werden. (dpa)
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erdgasversorgung auch ohne Importe aus Russland gesichert

 Neue Plattform zum Vergleich von Fernwärme-Preisen

 Preisexplosion bei Fernwärme - Energieminister Meyer für Regulierung

 Eon bestätigt nach solidem ersten Quartal seine Jahresziele

 Netzagentur erwartet schnelleren Stromnetzausbau

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut