Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.09.2008 | 23:44 | Jagd 

48.700 Wildschweine im Jahr 2007 erlegt

München - Im vergangenen Jagdjahr haben Bayerns Jäger rund 48.700 Wildschweine erlegt.

48.700 Wildschweine im Jahr 2007 erlegt
Wie Landwirtschaftsminister Josef Miller in München mitteilte, hat sich die Strecke damit im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt und stellt das insgesamt dritthöchste in Bayern erzielte Ergebnis dar. Der Minister appellierte an die Jäger, auch weiterhin engagiert gegen das Schwarzwild vorzugehen, um die hohen Bestände in den Griff zu bekommen.

Die Tiere durchwühlen bei der Nahrungssuche Wiesen und Äcker und richten dabei in der Landwirtschaft zum Teil erhebliche Schäden an. Besonders betroffen sind Mais- und Getreidefelder. Die zunehmende Wildschweinpopulation habe zudem vermehrte Wildunfälle zur Folge, auch steige die Gefahr von Schweinepest. Eine nachhaltige Reduktion der Wildschweinpopulation ist nach den Worten des Ministers daher oberstes Gebot. Miller: „Gemeinsam organisierte Jagden über die Reviergrenzen hinweg sind angesichts der großräumigen Lebensweise der Wildschweine ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg.“

Erfolgreich waren nach Aussage des Ministers auch die Bayerischen Staatsforsten, die mit einer Bejagungsoffensive rund 8.000 Wildschweine erlegten. Bei einem Staatswaldanteil mit Schwarzwildvorkommen von etwa sieben Prozent an Bayerns Gesamtjagdfläche steuerten sie rund 17 Prozent an der gesamten Schwarzwildstrecke bei. Fast 40 Prozent der Wildschweine wurden in den nicht verpachteten Staatswäldern auf großräumigen Bewegungsjagden erlegt. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gerichtsurteil und Aussprache mit Aiwanger

 Frankreichs Staatsrat schränkt Vogeljagd weiter ein

 Die eigentlich verlorene Suche nach dem Wunderbaum

 Nutrias breiten sich in Mecklenburg-Vorpommern aus - Gefahr für Deiche

 Nach Livestream-Verbot: Jäger streiten vor Gericht

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig