Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.03.2013 | 18:25 | Tag des Waldes 

BUND fordert Baden-Württemberg zu mehr Waldschutz auf

Stuttgart - Der Umweltverband BUND fordert von der baden-württembergischen Landesregierung nachhaltige Schutzkonzepte für Wälder.

Kranker Baum
(c) proplanta
Anlässlich des Tages des Waldes am 21. März kritisiert der BUND die nach seiner Ansicht bisher mangelnde Umsetzung naturnaher Waldwirtschaft, die im grün-roten Koalitionsvertrag festgelegt ist.

Laut BUND werden mit Vollernte-Maschinen den Waldböden wichtige Nährstoffe entzogen. Als Maßnahmen fordert der BUND deswegen unter anderem eine Ausweitung von Bannwäldern, in denen der Waldbestand nicht wirtschaftlich genutzt werden darf, und die Gründung eines Nationalparks im Schwarzwald.

Der Naturschutzexperte der CDU-Landtagsfraktion, Patrick Rapp, zeigt für die Forderungen des BUND kein Verständnis. Für die Energiewende sei die Verwendung nachwachsender Rohstoffe wie Holz unverzichtbar. Ohne den Erhalt der Holzgewinnung werde der Nachhaltigkeitsbegriff geradezu ad absurdum geführt, so Rapp. (dpa/lsw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 BUND begründet Klage gegen Stader LNG-Terminal an Land

 Bayern fordert Ausnahmeregelung für EU-Entwaldungsverordnung

 Opportunistische Pilze machen Bäumen zu schaffen

 Waldbrandvorsorge: Totholz an gefährdeten Punkten räumen

 BUND fordert Umbau der Landwirtschaft in Sachsen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig