Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.12.2016 | 14:39 | Körperverletzung 

Neun Monate Haft für tödliche Schüsse auf Jäger

Erfurt - Ein Jäger, der mit vier Schüssen einen anderen Jäger in Thüringen tötete, ist zu neun Monaten Haft verurteilt worden.

Körperverletzung
(c) proplanta
Die Richter am Landgericht Erfurt gingen von einer Notwehrsituation aus und bewerteten die Tat vom Oktober 2012 als unterlassene Hilfeleistung. Weil das Opfer selbst mit einem Gewehr hantiert habe, seien die Schüsse des Angeklagten gerechtfertigt gewesen, erklärten die Richter am Montag. Nach der Tat hatte der Mann den verletzten Jäger zurückgelassen. Dieser starb an seinen schweren Verletzungen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Der Angeklagte hatte am Tattag ursprünglich seinem eigenen Leben ein Ende setzen wollen. Angetrunken war er auf einem Feldweg in einem Waldstück bei Gotha eingeschlafen. Weil das spätere Opfer mit seinem Auto nicht an ihm vorbeifahren konnte, kam es zu einem kurzen aggressiven Wortwechsel und der Mann richtete letztlich den Lauf seines Gewehres in Richtung des Angeklagten. Der 62-Jährige wehrte sich zunächst mit Pfefferspray und feuerte dann auf das Opfer.

Im ersten Verfahren im Jahr 2013 war der Jäger zu einer dreijährigen Haftstrafe wegen Körperverletzung mit Todesfolge verurteilt worden. Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte das Urteil jedoch aufgehoben und zurück ans Landgericht verwiesen. Kommt es zu einem Revisionsverfahren, geht der Fall wieder an den BGH. Sollte es bei dem verhängten Strafmaß bleiben, muss der Angeklagte nicht mehr ins Gefängnis. Während der Ermittlungen hatte er bereits zehn Monate in Untersuchungshaft gesessen.  
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ausgiebige Regenfälle bereiten Jägern keine Probleme

 EU-Jäger drängen auf Annahme des Naturwiederherstellungsgesetz

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?