Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.12.2012 | 06:23 | Flächenstilllegung 

Thüringen entscheidet über stillzulegende Forstflächen

Erfurt - Das Land Thüringen will bis Ende nächsten Jahres entscheiden, aus welchen seiner Waldflächen es kein Holz mehr holt.

Wald
(c) proplanta
Noch sei eine großer Teil für das Ziel 25.000 Hektar «nicht identifiziert», sagte Forstminister Jürgen Reinholz (CDU) am Mittwoch. Die Koalitionsvereinbarung von CDU und SPD sieht vor, soviel Fläche im Staatsforst bis 2029 aus der Bewirtschaftung zu nehmen. Reinholz sprach von einem schwierigen Umgang mit den gegensätzlichen Interessen.

Während Naturschützer mindestens 50.000 Hektar forderten, seien der Holzwirtschaft schon 25.000 zu viel. Die Folgen würden aber dadurch abgemildert, dass schon jetzt nicht bewirtschaftete oder nur schwer nutzbare Flächen einbezogen würden. (dpa/th)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Sonder-AMK: Mehr Flexibilität bei der GAP

 GAP-Zustimmung: Ändert ein Rechtsgutachten alles?

 GAP-Vereinfachungen: EU-Agrarminister treiben Kommission vor sich her

 GLÖZ 8: Deutschland setzt EU-Vorschlag eins zu eins um

 Bundesregierung setzt gelockerte EU-Umweltauflagen um

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?