Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

02.03.2009 | 15:41 | Weinernte 2009 

Australische Weinernte fällt geringer aus

Adelaide - In Australien dürfte die Weinlese 2009 mit einem Ergebnis von 1,63 Mio. t um 11 % unter der Vorjahresmenge bleiben.

Australische Weinernte
(c) proplanta
Das schätzt der Australische Wein- und Branntweinverband (AWBC) zur Halbzeit der laufenden Erntearbeiten. Ein ungünstiger Witterungsverlauf wird den durchschnittlichen Ertrag voraussichtlich um 20 % unter das langjährige Mittel drücken. Weiße Rebsorten sind von dem Rückgang stärker betroffen als rote.

Die Rekordproduktion von 1,93 Mio. t des Jahres 2005 dürfte trotz einer seither erneut ausgedehnten Rebfläche um mehr als 18 % verfehlt werden. Die australische Weinwirtschaft bewertet die niedrigere Traubenproduktion als entlastend. Ein dramatischer Einbruch im Export und eine geringere Inlandsnachfrage haben in der vergangenen Saison zum Aufbau hoher Bestände und einem deutlichen Preisverfall geführt. (aiz)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Frostschäden: Kabinett beschließt Hilfen für Obst- und Weinbauern

 Regenfälle machen Winzern zu schaffen - Falscher Mehltau droht

 Keine Hilfen für Obst- und Weinbauern aus Gesamthaushalt

 Hilfen für Obst- und Weinbauer in Aussicht gestellt

 Nasskaltes Wetter könnte dem Weinjahrgang schaden

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?