Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

03.01.2010 | 14:46 | Weinbau 

Schweizer freuen sich über Weinjahrgang 2009

Bern - Die Schweizer Winzer sind sich einig: Das Jahr 2009 war hervorragend.

Weinjahrgang 2009 in der Schweiz
(c) proplanta
Wie der Schweizer Agrar-Informationsdienst (LID) berichtet, deuten alle Zeichen auf einen außergewöhnlichen Jahrgang hin. In den Weinbaugebieten der Schweiz sind sich die Fachleute bezüglich der hohen Qualität der gelesenen Trauben einig. Es werden bereits Vergleiche gezogen zum "Jahrtausender-Jahrgang" von 2003. Dank günstiger Witterung konnten große Traubenmengen in bester Qualität geerntet werden. Insbesondere die entscheidenen zwei Monate vor der Ernte waren optimal. Wichtig war außerdem eine gute Pflege der Reben durch die Winzer und Winzerinnen während des ganzen Jahres. (Pp/LID)  
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Frostschäden: Kabinett beschließt Hilfen für Obst- und Weinbauern

 Regenfälle machen Winzern zu schaffen - Falscher Mehltau droht

 Keine Hilfen für Obst- und Weinbauern aus Gesamthaushalt

 Hilfen für Obst- und Weinbauer in Aussicht gestellt

 Nasskaltes Wetter könnte dem Weinjahrgang schaden

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?