Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

05.03.2011 | 03:20 | Weinbau 

Weinviertler Winzer präsentieren edle Tropfen

St. Pölten - Der Weinviertel DAC ist auch im heurigen Jahr 2011 wieder auf Österreich-Tournee, wobei diese heuer erstmals auch nach Deutschland führt.

Weinbau
Die Weinviertel-DAC-Weine der weingueter-weinviertel.at-Winzer können in diesem Rahmen in vier verschiedenen Städten verkostet werden.

Der Anfang wurde diese Woche in Linz gemacht. Der nächste Termin ist der 14. März, an dem sich drei Weingüter der Winzervereinigung zwischen 17 und 21 Uhr in der Wiener Hofburg präsentieren. Tags darauf, am 15. März, schenken am Flughafen Amadeus in Salzburg zwischen 15.30 und 20 Uhr zwei Weinviertler Weingüter ihre edlen Tropfen aus, bevor am 17. März von 15 bis 20 Uhr zwei weitere Winzer aus der Region in München ihre Weine präsentieren.

Einlass ist jeweils bis eine Stunde vor Ende der Veranstaltung, der Eintritt an der Abendkassa beläuft sich auf 14 Euro; mit Gutschein und im Vorverkauf ist der Eintritt um zwei Euro günstiger.

Nähere Informationen: http://www.weingueter-weinviertel.at/ bzw. http://www.weinvierteldac.at/. (nlk)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Regenfälle machen Winzern zu schaffen - Falscher Mehltau droht

 Keine Hilfen für Obst- und Weinbauern aus Gesamthaushalt

 Hilfen für Obst- und Weinbauer in Aussicht gestellt

 Nasskaltes Wetter könnte dem Weinjahrgang schaden

 Weininstitut erwartet nach Spätfrost keinen großen Preissprung

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?