Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

13.01.2010 | 08:16 | Weinbau 

Weinlese 2009: ein himmlisches Versprechen

Bern - Die Weinlese 2009 dürfte in die Annalen der Geschichte eingehen, denn alle Zeichen deuten auf einen außergewöhnlichen Jahrgang hin.

Weinlese 2009
(c) proplanta
In den Weinbaugebieten der Schweiz sind sich die Fachleute bezüglich der hohen Qualität der gelesenen Trauben einig. Und auch was das Erntevolumen angeht, herrscht allgemeine Zufriedenheit. 2009 wurden 1.109.917 hl gelesen, d. h. 35.449 hl mehr als 2008. Die Rebfläche der Schweiz bleibt 2009 mit 14.841 ha stabil.

Nach einem langen, kalten und verschneiten Winter hielt im April der Frühling Einzug und die Vegetation erwachte ruckartig. Bis Juni herrschte trockenes und warmes Wetter und leitete einen rapiden Blütebeginn in den meisten Rebbergen der Schweiz ein.

Nach einem feuchteren Juli verlief die Reifeperiode unter optimalen Bedingungen, da das trockene Wetter die Zuckeransammlung in den Beeren begünstigte. Und schließlich konnten die Winzer während der gesamten Weinlese auf freundliches Wetter zählen. Angesichts der Umfragen und des Gesundheitszustandes der Trauben, der als ausgezeichnet beurteilt wird, stieß man in den Weinbergen auf verbreitete Genugtuung. Einziger Dämpfer waren die Hagelschläge, die über vereinzelten Regionen niedergingen.

Im Frühling 2010 wird das Bundesamt für Landwirtschaft einen detaillierten Bericht über das Weinjahr 2009 publizieren. Darin werden die Weinimporte und ­exporte, die Lagerbestände und der Konsum statistisch ausgewertet. (BLW)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Regenfälle machen Winzern zu schaffen - Falscher Mehltau droht

 Keine Hilfen für Obst- und Weinbauern aus Gesamthaushalt

 Hilfen für Obst- und Weinbauer in Aussicht gestellt

 Nasskaltes Wetter könnte dem Weinjahrgang schaden

 Weininstitut erwartet nach Spätfrost keinen großen Preissprung

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?