Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

13.02.2011 | 08:52 | Illegaler Weinbau 

Gericht bestätigt Geldbußen für illegalen Weinbau

Leipzig/Großpösna - Die Gemeinde Großpösna muss wegen illegalen Weinanbaus am Ufer des Störmthaler Sees eine Geldbuße zahlen.

Geldstrafe
Das Verwaltungsgericht Leipzig hat am Freitag entschieden, dass die Verhängung der Sanktionen von 8.500 Euro durch das sächsische Umweltministerium rechtens war. Allerdings ist das Urteil noch nicht rechtskräftig, Großpösna könne eine Berufung beantragen, sagte eine Gerichtssprecherin. Die Gemeinde hatten an den Hängen des gefluteten Tagebausees südlich von Leipzig Wein gepflanzt, ohne die «weinrechtlichen Pflanzrechte» dafür zu haben. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Frostschäden: Kabinett beschließt Hilfen für Obst- und Weinbauern

 Regenfälle machen Winzern zu schaffen - Falscher Mehltau droht

 Keine Hilfen für Obst- und Weinbauern aus Gesamthaushalt

 Hilfen für Obst- und Weinbauer in Aussicht gestellt

 Nasskaltes Wetter könnte dem Weinjahrgang schaden

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?